Sorgen für einen gesunden frischen Wind auf dem Land. Am Tag der Eröffnung konnte man viel probieren und ich war angenehm überrascht, wie gut Vegan schmecken kann.
Die Neueröffnung war gut besucht. Was für ein Glück, das Edeka über einen großen Parkplatz verfügt.
Neben Bio und Veganer Ernährung gab es auch kühle Getränke zur Eröffnung . Besonders beliebt war der Alkoholfreie Cocktail zum Selbermachen. Werde ich mir im Sommer gönnen.
Selbst Bier aus der Umgebung wurde Angeboten. Eifel Bier ist auch im Sortiment vom Bioladen.
Bei der Eröffnung von einem Modegeschäft, darf der Sappeurmajor nich fehlen. Wie immer modisch gekleidet dank Camp David immer die beste Wahl für den Mann. Frisch rasiert muss sein, an so einem Tag.
Schwarzmode in Ückerath dort gibt es nicht nur Kleidung. Alle Accessoires die Frau braucht, findet man dort. Das Geschäft ist inzwischen eine Institution in Dormagen und Umgebung. Auf Facebook werden täglich die schönsten Stücke stilvoll präsentiert.
Sie ist die Macherin und Inhaberin von dem neu eröffneten Geschäft.
Selbst gebackener Kuchen gehört hier zum Standard. Eine sehr nette Geste.
Die Sonnenbrille ist mir gleich ins Auge gefallen. Da Tiermuster 2025 voll im Trend sind, passt diese Brille ideal zu vielen Sommerlichen Outfits.
Es war eine gelungene Eröffnungsfeier für die beiden Geschäfte. Die sehr gut in das Dorf passen. Das Wetter war passend dazu, sehr gut. Ich wünsche beiden Geschäften ein gutes Gelingen.
Wer in der Nähe von einem Kindergarten oder der Grundschule wohnt, kennt das auch.
Die älteren fahren im Ort immer mit dem Fahrrad. Auch zum einkaufen, Kurzstrecke ist Fahrradstrecke.
Nun zu den jüngeren
Mit der Geburt eines Kindes, kommt der Zweitwagen. Wie soll Mutter sonst das Kind zum Kindergarten bekommen. Fahrrad oder zu Fuß stehen nicht zur Diskussion. Da die Freundin von nebenan auch ein Auto für sich und das Kind hat. Für die Sicherheit des Kindes darf es auch gerne ein SUV sein.
Die meisten Kinder haben hier 700m weg bis zum Kindergarten! Und das bei jedem Wetter.
Die Folge davon ist, Montag bis Freitag gibt es im Ort einen großen Stau. Da Mutter mit dem SUV bis zum Kindergarten vorfährt, sich aufwendig vom Kind verabschiedet und noch winken muss. Erst dann kann der nächste vorfahren.
Mittags noch mal dasselbe, nur ist der Stau kleiner, da nicht alle Kinder zur selben Zeit abgeholt werden.
Da fragt man sich, wie haben wir das früher überlebt? Meine Mutter hatte kein Auto und ein Bus gab es auch nicht, der alle 20 Minuten fuhr. So wurde ich mit dem Fahrrad zum Kindergarten gebracht.
Elektroautos
Fahren hier nur ältere oder es sind Firmenautos. Es gibt im Ort zwei Tankstellen und keine Ladestation für Elektroautos. Am Bahnhof gibt es zwei Ladestationen, die meist unbenutzt sind.
Das zeigt doch deutlich, wie die Realität ist.
Wärmepumpen
Bei uns im Ort gibt es eine! Wir haben mehr als 15000 Einwohner. Selbst die Neubauten werden mit Gas beheizt. Das Haus mit der Wärmepumpe ist ein Neubau und hat zusätzlich einen Gasanschluss! Die Wärmepumpe wird im Sommer zur Kühlung benutzt und im Frühjahr und Herbst zum heizen. Im Winter und das warme Wasser, werden mit Gas erwärmt.
Ergebnis
Die Energiewende ist noch nicht auf dem Land angekommen. Was es hier viel gibt sind Balkonkraftwerke. Da hier viele einen Pool haben
Wann merkt die Ampel, das sie mit den Subventionen keine Industrie auf Dauer ansiedeln kann?
Vor 10 Jahren ca. kam Amazon mit einem Sortierzentrum nach Dormagen. Das Grundstück war frei, da eine Baufirma insolvent war. Es gab auch Hilfen beim Bau der Anlage, da dort 350 neue Arbeitsplätze entstanden sind.
Ein neuer Standort ist schon gefunden in Horn Bad Meinberg. Dort gibt es wieder neue Subventionen, da dort 1000 Arbeitsplätze entstehen sollen. Die neue und deutlich modernere Anlage geht im Spätsommer 2024 live. Der Arbeitsmarkt dort wird entlastet. Die Mitarbeiter bekommen 14€ die Stunde.
Wie in Dormagen so wird auch in Horn Bad Meinberg das Zentrum mit einer Bushaltestelle erreichbar sein. Man darf gespannt sein, wie lange der Standort bleiben darf.
Ähnliche Probleme hat die Ampel derzeit mit Tesla, das auch wieder neue Subventionen haben möchte um den Standort beizubehalten.
Bergheim ist eine junge Stadt, sie wurde erst 1975 gegründet. Die Stadt hat 66000 Einwohner, die entweder direkt oder indirekt bei RWE Power arbeiten. Der angeschlossene Tagebau für die Braunkohle ist auch ein großer Arbeitgeber.
Für die Tour brauche ich ein tolles Outfit von Camp David und dem Schmuck von Deichbrise.
Die 3 Armbänder von Deichbrise passen perfekt zusammen, für einen guten Eycatcher
Die Apple Watch und das Deichbrise Armband gestalten den anderen Arm harmonisch.
Kommerz und Kirche, sehr schön zusehen. Sehr gut direkt am Eingang der Fußgängerzone.
An der Erft findet man immer wieder solche Treppen zum Sonnen und genießen. Die Idee alleine ist schon sehr gut und verdient Anerkennung.
Trotz vielem Leerstand ist die Stadt gut hergerichtet für den Sommer. Die Gebäude sind alle renoviert!
Die Fußgängerzone ist immer ein Blickfang
Die Blumen an jeder Laterne sind sehr gut gepflegt. Was uns beeindruckt hat.
Das Tor von Bergheim, bildet nach einer Seite das Ende der Fußgängerzone.
Die Apotheke von Bergheim, ist sehr alt und der Name ist geblieben. In Zeiten wo alle Namen geändert werden, finde ich das sehr gut.
Wer in Bergheim ist, der muss natürlich einen Döner von Lukas Podolski essen. Was wir auch gemacht haben. Ich war überrascht, wie gut der ist.
Ayran Lukas Podolski, finde ich sehr gut.
Optisch und geschmacklich ist der Döner bei Lukas Podolski sehr gut. In Bergheim muss man den gegessen haben.
Nievenheim hatte mal die meisten Gaststätten im ganzen Stadtgebiet von Dormagen.
Was ist ist daraus geworden.
Hier eine Auflistung der Gaststätten und was aus ihnen geworden ist
Manes am Bösch, einst eine Gaststätte mit Saal. Heute ein Restaurant Betrieb und der Saal ist noch immer sehr gut genutzt.
Waldklause, früher eine Gaststätte für Ückerather. Daraus wurde das Sterne Restaurant Holgers und heute ist es die Pommes Bude zum Fetten Hahn. Dort gibt es alles vom Hähnchen
Zur Quelle eine Gaststätte mit Disco am Wochenende. Heute ist es das Nievenheimer Steakhaus.
Zum Anker, Gaststätte mit Bundeskegelbahn. Der Treffpunkt von Nievenheim. Hauptquartier der Stabsoffiziere. Heute nur noch Gästezimmer Betrieb mit Frühstück.
Krausberg, Gaststätte mit Bundeskegelbahn. Heimat des Jägerzug Krusberger Jonge, die Gaststätte wurde abgerissen und es wurden Einfamilienhäuser gebaut
An der Weyhe, Gaststätte mit Bundeskegelbahn. Heute ein Jugoslawisches Restaurant mit Thekenbetrieb.
Robens, heute wie früher Gaststätte mit Saal.
Mehl, Treffpunkt vom Kirchenchor, Taubenzüchter Verein. Wachlokal der Schützenzüge. Heute Sushi Lieferdienst.
Leuffen, Wachlokal der Schützen. Heute das griechische Restaurant Hermes
Zur Krone, Gaststätte mit Bundeskegelbahn. Heute umgebaut zum Wohnhaus.
Gaststätte Berger, die Gaststätte war fester Bestandteil jeder Beerdigung in Nievenheim, das sie genau gegenüber dem Friedhof war. Heute die Pizzeria La Locanda.
Am Anfang ist der Kindergarten, hier lernen Kinder den Umgang mit anderen Kindern und das gemeinsame spielen und basteln.
Darauf baut die Vorschule auf.es kommt das ruhig sitzen dazu.
Grundschule Gier lernen die Kinder, die es noch nicht können schreiben und lesen. Und natürlich einfache Mathematik. Beides konnte mein Sohn schon, bevor er in der Schule war!
Nach der Grundschule geht es in die Weiterführenden Schulen.
Sonderschule für Kinder mit Behinderung beim lernen.
Hauptschule für die Schüler die noch nichts verstanden haben und auch nichts lernen möchten. Einige gehen nach dem Abschluss in die Erwachsenen Bildung da sie gemerkt haben ohne gute Bildung kein guter Beruf (es sei denn man wird Politiker bei den Grünen)
Realschule früher Mittelschule. Ist heute besser als der Ruf. Man kann dort viel erreichen. Man lernt dort vieles was man im Leben braucht.
Die Gesamtschule, von allem etwas nur nichts richtig. Der Gedanke dahinter ist sehr gut. Aber wie üblich ist die Umsetzung nicht geeignet. Man kann dort Abitur machen, ja, aber es fehlt einigen die Basis. So wird das Abitur bestanden, aber in manchen fehlt das Grundwissen und so wird es im Studium und Beruf deutlich schwerer. Und Abitur ohne Latein ist selbst 2024 nicht erstrebenswert.
Das Gymnasium war einst eine Schule für die Elite des Landes. Inzwischen hat das Gymnasium von heute nur noch die Qualität der Realschule von 1980. Deshalb gibt es in Deutschland auch so viele Abiturienten. An den starken Universitäten wie Aachen für den Maschinenbau, merkt man das deutlich. Nur sehr wenige haben die dazu notwendigen Grundvoraussetzungen.
Was sagt uns das?
Das ist die Erklärung warum Deutschland immer schlechter wird in der Pisa Studie. Alle Länder werden besser, nur Deutschland wird immer schlechter.
Da Bildung der Rohstoff ist, der Deutschland groß gemacht hat, wird es nun immer stiller in Deutschland.
Wir brauchen keine Menschen die Gendern können, wir brauchen Menschen die in den Naturwissenschaften sehr gut sind!
Das Abitur muss endlich wieder ein Abitur werden und nicht eine mittlere Reife Prüfung. Sicher gibt es dann weniger Abiturienten, aber das sind dann auch Menschen mit einem hohen Bildungsniveau.
In der Hauptschule und in der Sonderschule kann man den Unterricht so gestalten, das auch der schwächste mitkommt. Dort geht es auch nicht um die Zukunft des Landes.
In der Realschule müssen die Anforderungen wieder auch das Niveau von 1980 gebracht werden. Noch Schrittweise, sonder sofort!
Im Gymnasium müssen wir uns an Japan und Korea halten. Unsere Gymnasiasten müssen in allen Bereichen führend sein. Wer das nicht schafft gehört auch nicht auf ein Gymnasium. Nur so können wir den Wohlstand in Deutschland mehren.
Für politische Ämter sollten auch nur noch Menschen zugelassen werden, die schulisch und beruflich Vorbilder waren und sind.
Wir müssen den Kindern vorleben, das Bildung sich lohnt. Heutzutage sagen viele Kinder im Bundestag sitzen doch auch alle ohne einen Abschluss, warum soll ich dann lernen? Und das darf es nicht mehr geben.
Eltern, Lehrer und Schüler sollten mal über dieses Thema nachdenken.
Ich habe mir die Energiewende auf der Seite Agora Energiewende angesehen. Datum 20 Oktober, also die Zeit wo wir alle heizen müssen! Laut dem Wirtschaftsminister und Kinderbuch Autor Habeck, soll das mit Strom in ganz Deutschland passieren. Selbst unsere Autos sollen mit Strom fahren. Auf dieser Seite habe ich die folgenden Grafiken gefunden.
Die erste Grafik zeigt unseren Stromverbrauch und wie der Strom produziert in den letzten 30 Tagen. Seit dem 20 September 2023 ist bisher nicht ein Tag dabei, wo unsere Solar Energie zusammen mit der Windkraft, den Stromverbrauch hätte decken können.
Und das wo gerade mal 2% der zugelassenen Autos mit Strom fahren! Und es sind gerade mal 450000 Wärmepumpen im Einsatz.
Laut Dena muss das Stromnetz stark ausgebaut und umgebaut werden, das dauert bis 2030 im besten Fall.
Das heißt nicht mal die Stromnetze sind auf die Energiewende vorbereitet! Es kann also passieren, das man sich eine Wärmepumpe anschafft, diese aber nicht in Betrieb nehmen kann. Nur weil das Netz nicht vorhanden ist. Genau so kann es einem passieren, das die Wallbox nicht angeschlossen werden kann, da unser Netz noch nicht ausgebaut ist. Und wir sprechen noch nicht mal über die Förderungen, um die steht es noch schlechter.
Energie Mix 365 Tage
Der Energie Mix der letzten 365 Tage sieht da noch beunruhigender aus. Großzügig gesehen sind nur 40% des Strom Bedarfs aus erneuerbaren Energien.
Wie setzt sich der Strompreis 2023 zusammen?
Kostenart
Beschaffung
Netzendgelt
Steuern
Anteil %
37,5%
22,5%
39,9%
Ct/KWh
13,54
8,12
14,4
Ab 2024 kommt noch die CO2 Steuer dazu! Wie man in den beiden oberen Grafiken sehen kann, ist der CO2 Anteil das gesamte Jahr in etwa gleich hoch. Er liegt bei ca. 600g je KWH.
Was bedeutet das für den Verbraucher?
Nehmen wir als Beispiel ein Haus mit Gasheizung und einem Jahresverbrauch von 20000 KWh.
Jahr
2023
2024
2025
2026
2027
CO2 Steuer
129€
191€
239€
287€
406€
Das heißt wir zahlen in den nächsten 4 Jahren, bei gleichem Verbrauch 300€ mehr nur an CO2 Abgaben im Jahr!
Für unser Auto bedeutet das der Benzin Preis steigt bis 2027 um 7,1 Cent pro Liter nur durch die CO2 Steuer!
Da unser Strom auch aus Gas und Kohle Kraftwerken gewonnen wird, ist die prozentuale Erhöhung auch auf den Strom übertragbar! Da wir unsere Atomkraftwerke abgeschaltet haben, importieren wir den Atomstrom zum Beispiel aus Frankreich. Dadurch wird unser Strom sauberer!
Da der Steuersatz für Gas von 7% wieder auf 19% steigt, wird der Strom und das heizen ab 2024 entsprechend teurer.
Der Grüne Wasserstoff, wird in Zukunft das Gas beim heizen ersetzen. Leider wird erst jetzt begonnen die Leitungsnetze zu ertüchtigen.
Die Erderwärmung kann nicht durch CO2 vom Menschen gemacht sein, da unter dem ewigen Eis alte Pfade und Knochen gefunden werden. Der Beweis, das dort früher auch kein Eis war. Es gab eine Eiszeit und nun haben wir eine Zeit der Wärme, wo ist das Problem? Die Rodungen im Amazonas sind das Problem, nicht der CO2 Ausstoß in Deutschland. Die Zerstörung der Ozon Schicht durch FCKW war ein Menschen gemachtes Problem. Das nutzen wir kaum noch, nur in den Windrädern wird es noch gebraucht. Nordstream 1 und 2 waren der beste Umweltschutz den wir hatten, da nun das Gas per Schiff nach Europa kommt .
Sicher brauchen wir eine Energiewende, da Gas und Erdöl endlich sind. Deshalb muss man sich weiter entwickeln, aber nicht panisch alles ruinieren!
In Zukunft kann nach heutigem Stand der Technik der Grüne Wasserstoff das Gas und Erdöl ersetzen. Bis das ausreichend erforscht ist, muss noch viel modernisiert werden. Statt das Geld in die Windkraft zu setzen und dafür Wälder roden, sollte man das Geld in die Sanierung der Gasleitungen stecken.
In Dormagen auf dem Friedhof schlagen immer wieder die Kupferdiebe zu. Sie entfernen Vasen, Grablichter und machen nicht mal halt vor den Buchstaben und Zahlen auf den Grabsteinen.
Metalle sind teuer und werden deshalb gestohlen und an Schrotthändler verkauft.
Dormagen liegt in der Nähe von Köln Chorweiler und von dort kommt häufig die Beschaffungskriminalität. Was einen traurig macht.
Einbrüche sind schlimm, aber nun auch noch Diebstahl auf dem Friedhof! Wo die letzte Ruhestätte sein sollte.
Das Jugendliche schon mal die Blumen für die Freundin in der Nacht vom Friedhof holen, ist nicht schön, aber auch ein wenig lustig.
Aber Gräber wegen Kupfer zerstören ist verstörend und erschreckend. Wie tief ist Deutschland schon gesunken.
Ich wurde durch einen Artikel in den NGZ auf die Situation aufmerksam und musste feststellen das ist gar nicht so selten der Fall.
Das Tutto in Köln ist ein italienische Restaurant, das mit Pizza, Salat und Pasta ein all you can eat macht. Wir haben es getestet und müssen sagen, es war gut! Besonders die Pizzen waren klasse.
Im Sommer ist es sehr gut, das man draußen sitzen kann. Die Kreuzgasse ist sehr ruhig. Die Gaststätte ist nicht sehr groß! Es gibt keine Kellner in der Gaststätte. So muss man selbst abräumen und man muss sich alles selbst abholen.
Auf dem Weg zur Kasse, kommt man am Salat Buffet vorbei. Es ist schlicht, aber ausreichend. Mir ist sofort aufgefallen, es gibt keine Italienischen Nachspeisen.
So sieht es aus, wenn ich einen Salat anrichte. Von allem etwas, damit man weiß was gut schmeckt. Es gibt 3 verschiedene Dressings, was ich genossen habe.
Salmone e Crema, sieht schlicht aus, schmeckt aber sehr gut. Erstaunlich war für mich, das die sehr kleinen Wildlachs Stücke den Geschmack doch sehr geprägt haben.
Ragt di Carne, ist ein sehr einfaches Gericht. Schmeckt hauptsächlich nach Tomaten. Es hat mir nicht so gut geschmeckt, da mir die Würze gefehlt hat. Muss nich immer so sein.
Das Beste wie immer zu Schluss. Die Pizzen waren alle mehr als gut! Deshalb auch ständig leer. So konnte ich kein Foto von der ganzen Pizza machen. Das spricht für meine These, die Pizza ist das beste in diesem Restaurant.
Jeder der in Köln ist und Pizza mag, der sollte da mal reinschauen. Besonders im Sommer ist es angenehm draußen zu sitzen.
Das Restaurant liegt im Zentrum von Pulheim und verfügt über ein tolles Vorzelt. Da zu sitzen ist im Sommer sehr angenehm.
Immer dasselbe mit den Restaurants. Man sieht eins von außen und es macht Lust auf mehr. Das erste mehr ist immer ein Blick auf die Speise.
Von außen sehr einladend. Auch die Speisekarte sagt uns zu. Nun nur noch ein Tisch in dem schönen Zelt bekommen. Bei Regen kann man auch draußen essen.
Den Salat holt man sich selbst, am Salat Buffet. Dort stehen auch 3 Dressings zur Auswahl. Es ist ein kleines Buffet, aber man findet sicher immer einen leckeren Salat.
Pulheimer Spieß
Als Hauptspeise hatte ich einen Pulheimer Spieß, sehr lecker und optisch schön gemacht. Leider waren die Bratkartoffeln zu fettig.
Als Nachspeise hatte ich ein Bananen Split. Der war lecker und gut gemacht.
Nach dem Essen waren wir satt und zufrieden.
Wir sind zufrieden und haben es genossen in dem Zelt zu speisen. Wer Interesse hat, hier die Homepage von dem Restaurant Restaurant Germania
Punktesystem, Blaue Karte, ausreichend BerufserfahrungWer mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen im Ausland erworbenen und dort staatlich anerkannten Berufsabschluss hat, kann künftig als Fachkraft nach Deutschland kommen. Der Abschluss muss nicht mehr zuvor in Deutschland anerkannt werden. Das bedeutet weniger Bürokratie und damit kürzere Verfahren. Die Verdienstgrenze für die Blaue Karte wird abgesenkt. Neu eingeführt wird eine Chancenkarte mit einem Punktesystem.
Ersatzfreiheitsstrafe wird halbiert Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann oder will, muss dafür ersatzweise ins Gefängnis. Künftig wird die Dauer der sogenannten Ersatzfreiheitsstrafe halbiert. Betroffene müssen zudem in Zukunft auf die Möglichkeit hingewiesen werden, dass sie alternativ zur Haft auch soziale Arbeit zugunsten der Allgemeinheit verrichten können.
Mehr Rechtsklarheit bei privaten Stiftungen Das Nebeneinander von Bundesrecht und Landesrecht hat Stiftungen bisher ihre Arbeit erschwert. Damit private Stiftungen sich in Zukunft besser auf ihre eigentlichen Zwecke konzentrieren können, ist das Stiftungszivilrecht von nun an bundesweit einheitlich und abschließend im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.
Recycling erhöhen, Boden schützen Bau- und Abbruchabfälle sind mit etwa 240 Millionen Tonnen die mit Abstand größte jährlich entstehende Abfallmenge in Deutschland. Mehrere aufeinander abgestimmte Verordnungen zielen ab dem 1. August 2023 darauf, möglichst große Mengen dieser Abfälle zu recyceln und Boden und Grundwasser nachhaltig zu sichern.
Lieferengpässe bei Arzneimitteln Ob wichtige Krebsmedikamente oder Fiebersäfte für Kinder – in der Vergangenheit gab es Lieferengpässe bei manchen Medikamenten. Ein neues Gesetz sorgt nun für eine bessere Arzneimittelversorgung: Die Preisregeln für Kinderarzneimittel werden gelockert. Bei Antibiotika kommen europäische Produzenten stärker zum Zug.
Aromen in Tabakerhitzern verboten – Warnhinweise nun vorgeschrieben Charakteristische Aromen und Aromastoffe sind nun auch in Tabakerhitzern verboten. Bislang galt das Verbot nur für Zigaretten und Tabak zum Selberdrehen. Hersteller von erhitzten Tabakerzeugnissen müssen nun auch Text-Bild-Warnhinweise und so genannte Informationsbotschaften auf den Verpackungen anbringen.
Weiterbildung während der Kurzarbeit wird gefördert Beginnen Beschäftigte während der Kurzarbeit eine berufliche Weiterbildung, können Arbeitgeber weiterhin Zuschüsse zu den Lehrgangskosten erhalten. Die Förderregelung wurde bis 31. Juli 2024 verlängert. Zudem können Sozialversicherungsbeiträge in dieser Zeit zur Hälfte erstattet werden.
Wir haben da mal den Grill Abend besucht. Wir gehen oft gerne dort zum Mittagessen hin. Die Kellner sind alle sehr freundlich und kompetent. Natürlich habe ich auch Bilder für euch gemacht.
So wird unsere Ecke beschildert
Da wir einen bestimmten Platz bevorzugen reservieren wir immer!
Salat Bar
Beim Mittagessen gehört der Salat dazu. Auch am Grill Abend ist der Salat immer sehr frisch und lecker
Champions immer ein Highlite
Nach dem Salat liebe ich diese tollen Vorspeisen
Spanferkel gehört dazu
Auch, wenn ich es nicht esse. Ein Spanferkel gehört immer dazu. Mein Essen ist immer auch für Moslems geeignet. Da ich kein Schweinefleisch vertrage. Leider auch keine Tomaten!
Die guten Steaks
Aber es gibt auch Steak und Putenfleisch. Immer frisch und perfekt zubereitet. So wie ich es liebe.
Nachspeise
Neben Eis, Schokoladenbrunnen gibt es noch viele Leckereien. Die schmecken alle so gut, das man öfters zum grillen in das Restaurant kommen kann. Man entdeckt immer wieder einen neuen Leckerbissen. Montenegro Steak Haus Neuss da muss man gegessen in Neuss. Wir waren wie sooft dort sehr zufrieden.
im Internet Restaurant Kolossos, man erfährt da alles was man wissen möchte. Es ist ein Restaurant mit Hotel. Wer weiter weg wohnt mietet sich einfach ein Zimmer und genießt neben dem guten Essen, die Lage. Gegenüber befindet sich der Yachthafen von Neuss. Nach dem Essen empfiehlt sich ein Spaziergang am Rhein entlang. Mit dem Bus kann man in die Innenstadt von Neuss fahren. Wem das zu klein ist, auf der anderen Rheinseite liegt Düsseldorf. Die Mode und Altbier Metropole. Hier auf der Kö wurde auch Heidi Klum entdeckt. Im Sommer bietet sich auch ein toller Biergarten an.
Der Eingang sieht schon stylisch aus
Von aussen sieht es sehr gut aus, eine Parkmöglichkeit gibt es natürlich auch. Alles direkt an der B9.
Die Speisekarte ist sehr schön
Die Speisekarte fängt mit der Geschichte des Restaurants an, was mir die Sache sehr sympathisch macht.
Bier 2023
Ich habe mit einem Krombacher Radler angefangen, das Bier war angenehm temperiert. Zum Glück nicht zu kalt, was ich im Sommer liebe.
Einrichtung 2023
Das Restaurant Kolossos ist sehr schön in weiß gehalten. Es wirkt alles sehr hochwertig. Passend dazu trägt der Kellner eine Fliege und zum servieren weiße Handschuhe. Genau so liebe ich es.
Platzdeckchen 2023
Selbst das Platzdeckchen ist sehr modern, Die QR-Codes sind sehr hilfreich. Man sieht wie gut die Homepage aufgebaut. Der Nerd in mir ist auch begeistert.
Vorspeise 2023
Als Vorspeise habe ich wie üblich einen Salat gewählt. Zusätzlich habe ich den Feta Käse genommen. Mit den eingelegten Zwiebeln passte das hervorragend. Ich hätte mir ein Orangen Dressing gewünscht, aber auch mit dem einfachen Dressing schmeckte es gut.
Hauptspeise 2023
Als Hauptspeise habe ich einen Souvlaki Teller genommen. Optisch ein Meisterwerk, der Zaziki und die eingelegten Zwiebeln passten sehr gut dazu. Wer gerne viel Fleisch ist, der ist in diesem Restaurant falsch. Das essen war optisch und geschmacklich sehr stimmig. Nach dieser Portion war ich satt.
Bilder und Wand 2023
Die Wand ist sehr stylisch geputzt und die Bilder setzen tolle Highlites. Man fühlt sich sehr wohl in dieser Atmosphäre. In diesem Restaurant gibt es in jeder Ecke was schönes zu entdecken. Durch die vielen Fotos, die ich gemacht habe, war dem Kellner schnell klar ich gehöre zu den Bloggern oder Influencern. Im Sommer ist geplant das es an den Wochenenden Grillabende geben soll. Ich bin darauf gespannt. Sobald es soweit ist, werde ich bestimmt informiert. Was ich dann natürlich an euch weitergeben werde..
Nachtisch Ananas mit Honig und Eis
Nachtisch geht immer! Auf Empfehlung des Kellners haben wir noch einen Nachtisch genommen. Ananas mit Honig und Eis garniert mit einem Minzeblatt. Sehr lecker, da die Ananas vorher gegrillt worden ist. Optisch wie alles in dem Restaurant Kolossos sehr gut. Geschmacklich war es ein weiteres Highlite für uns.
Eingang und Theke 2023
Die sehr schöne Theke möchte ich euch auch zeigen und natürlich den Weinkühlschrank. Hier findet jeder den passenden Wein. Und unser Kellner kannte sich auch sehr gut mit Wein aus. Nach dem essen können wir euch das Restaurant Kolossos empfehlen. Für das Ambiente und die gute Qualität des Essens ist der Preis auch angemessen. Ich bin schon gespannt, wie der Biergarten im Sommer ist und natürlich auf den Grillabend.
Man könnte auch sagen, ich versuche den Kreislauf des Wassers in Deutschland zu beschreiben.
Wie kommt das Wasser in die Kläranlage?
Dafür gibt es in Deutschland 515.000 KM Rohrleitungen. Und das wo nur 95% von Deutschland an der Kanalisation angeschlossen ist.
Die Arbeitsschritte der Kläranlagen sind?
Das Wasser wird mit einem Rechen gereinigt. Dadurch werden Äste und Dosen ausgemacht Wasser gezogen. Im nächsten Schritt wird durch Verbreiterung die Fließgeschwindigkeit gesenkt, dadurch setzt sich alles am Boden ab, was schwerer ist als Wasser. Wie zum Beispiel Sand und Kies. Nach den beiden Stufen beginnt die biologische Reinigung des Abwassers. Je mehr Chemie im Abwasser ist desto mehr Stufen durchläuft das Wasser. Die Anzahl der Stufen erhöht sich jährlich, da immer neue Stoffe im Abwasser gefunden werden. Das so gereinigte Wasser wird dann in Flüsse gegeben. Und kommt so zurück zu natürlichen Wasser.
In Deutschland wird das meiste Trinkwasser aus dem Grundwasser gewonnen. In ca. 50 m Tiefe, natürlich wird auch dieses Wasser noch behandelt. Es durchläuft einige Filterstufen und wir biologisch gereinigt bevor es in das Rohrnetz eingespeist wird.
Wir waren mal wieder unterwegs. Im Frühling kann man endlich wieder mehr Bilder machen. Ich liebe es, euch zu zeigen, was ich so sehe. Jeder Mensch sieht die Welt mit anderen Augen.
Stürzelberg 2023
Das Outfit ist eine Kombination von Boss und Camp David. Lidl ist in Stürzelberg groß und eine sehr gut geführte Filiale. Alles sehr hell und angenehm
Parkplatz Edeka Stürzelber 2023
Das Gewerbegebiet ist am Rand von Stürzelberg, genau wie der Sportplatz. Beides ist sehr schön in die Felder integriert. Das Gebiet ist noch recht neu und sehr modern.
Bebauung hinter Bäumen
Die Straße und junge Bäume versperren im Sommer die direkte Sicht auf die Wohnhäuser.
Edeka, Lidl und der übliche Hähnchenwagen
Man sieht sehr schön, das Edeka und Lidl direkt nebeneinander gut leben können. Im Stadtgebiet von Dormagen ist der Hähnchen Grill jeden Tag in einem anderen Ort unterwegs, aber immer auf dem Parkplatz von einem Lebensmittel Geschäft. Gerade für Rentner ist das sehr schön, da man so das Mittagessen im Einkauf mitbringen kann.
Stürzelberg Bebauung 2023
In Stürzelberg gibt es mehrheitlich nur Ein und Zweifamilienhäuser. Was man sehr schön sehen kann.
Neben Edeka
Neben dem Edeka Markt befinden sich noch kleine Geschäfte und eine Bank. Was den Ort sehr gut ausstattet. Der Weg führt auch zu einem Angesagtem Sushi Lokal!
Bewölkt
Leider war es an dem Tag wolkig. Schön anzusehen war es trotzdem. Stürzelberg liegt am Rhein und hat auch einen Campingplatz. Zwischen Stürzelberg und Campingplatz ist das Wasserschutzgebiet.
Ich war mal wieder unterwegs für euch. Mein Ziel diesmal die Neusser Furth. Auf dem Gelände des Schützenplatzes wird zur Zeit gebaut, deshalb konnte ich da leider keinen Rundgang machen.
Die wenigsten wissen es, wenn die Furth Schützenfest Feier ist die Neusser Innenstadt am Wochenende Tod. Viele Gaststätten schließen an dem Wochenende und feiern mit auf der Furth.
Kaarst Shell Tanken März 2023
Bevor ich zur Furth komme, war ich kurz tanken. Natürlich in Kaarst gegen über von (ehemals) Ikea.
Ehemaliges Ikea Gelände 2023
Es macht mich jedesmal traurig zu sehen, das dort immer noch nichts neues entstanden ist. Dort stand eins das große Ikea Zentrum von Neuss. Mehrfach im Jahr gab es dort Sonntags Trödelmarkt. Und jetzt ist dort einfach nur Sand!
Wahrzeichen der Furth die Malteser Station am Schützenplatz
Es macht mich immer sehr glücklich zu sehen, das diese Station immer noch lebt. Die Malteser sind dort sehr wichtig.
Hochhaus und China Restaurant
Das ist die Furth, da ein Hochhaus und daneben der kleine Bau des China Restaurants. Wer mal auf der Furth ist sollte unbedingt da mal essen gehen. Es ist immer sehr lecker da.
Grün und Kirchturm
Wie man sehen kann, ist um die Kirche herum kein Hochhaus. So kann man den Kirchturm sehr schön sehen.
Park und Einkaufsstraße
Das ist ein echtes Meisterwerk. Ein Park mitten in der Einkaufsstraße. Sehr schön angelegt. Regt an eine Pause zu machen. Entschleunigen ist so wichtig, gerade in den Städten
Ärztezentrum Furth
Ein Bild vom Ärztezentrum darf bei der Vorstellung der Furth nicht fehlen. Dort gibt es auch eine Kleingarten Kolonie und eine Siedlung mit Einfamilienhäusern. Das war sie schon wieder, meine kleine Vorstellungsrunde.
01.04.2023 Vorsicht Aprilscherze Maler, Lackierer und das Bauhauptgewerbe erhalten eine Lohnerhöhung.
02.04.2023 Palmsonntag
03.04.2023 nun ist der Erwerb des 49€ Tickets möglich. Gültig ist es ab dem 01.05.2023
06.04.2023 Gründonnerstag
07.04.2023 Karfreitag Die Corona Regeln laufen aus. Wenn nichts neues von der Bundesregierung kommt, können Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeheime selbst entscheiden ob eine Maskenpflicht noch notwendig ist.
09.04.2023 Ostersonntag
10.04.2023 Ostermontag
15.04.2023 die letzten 3 Atomkraftwerke von werden abgeschaltet
16.04.2023 Weißer Sonntag
23.04.2023 Erst Kommunion in St. Pankratius Nievenheim
Abseits der normalen Wege, versuche ich euch die Schönheit der Region näher zu bringen. Da meine Kamera immer dabei ist. Bei Sonnenschein zwischen den schauern waren wir unterwegs.
Horrem 2023
Wie man sieht das von Hochhäusern dominierte Bild von Horrem, zeigt sich von der schönsten Seite. Im Frühling erwacht alles, wieder neu aus dem Winterschlaf.
BVA 2023
Ausgangspunkt für meinen kleinen Spaziergang ist das BVA (Bettina von Arnim Gymnasium) Das Gebäude hat immer noch den Stil der 70er Jahre. Bis auf die Aula, wurde das Gebäude immer wieder sehr gut renoviert. Nur bei der Renovierung der Aula möchte man meinen die Politiker bauen den BER. Da sieht man schon das Problem der kleinen Städte, viele mischen sich ein ohne Fachwissen zu haben. So wird viel Geld verschwendet. Man hatte teilweise das Gefühl, die Politik möchte nicht die Aula sanieren, sondern die Baufirmen Inhaber. Da sich das nich beweisen lässt, ist das nur eine von vielen Thesen rund um die Sanierung.
Wolken am Himmel über Horrem
Auf diesem Foto sieht man sehr gut, wie schön Hochhäuser mit Wohnhäusern kombiniert sind. Die Geschäfte in dieser Straße existieren schon sehr lange. Man freut sich sehr darüber, das sie die Corona Politik und damit verbundene Krise überstanden haben.
Geschäfte 2023
Hier kann man sehr schön sehen, wie Geschäfte an die Hochhäuser gebaut worden sind. Optisch werden dadurch beide aufgewertet, in meinem Empfinden.
Parkanlage 2023
Gegenüber dem BVA befindet sich ein kleiner Park. Dieser wird meist von Hundebesitzern genutzt. Aber auch die Schüler nutzen ihn zum rauchen in den Pausen. Da wo früher mal eine Turnhalle mit Fußballplatz war, ist heute ein Flüchtlingsheim, der Fußballplatz dient als Parkfläche. Schade das Sportmöglichkeiten so abgeschafft werden.
Blumen im Park 2023
Man sieht der Park ist sehr schön angelegt. Die Bäume schlagen so angesammelt aus. Da ich Geometrische Formen liebe, ist mir dieses Blumen Arrangement sehr positiv aufgefallen. Es leuchtet herrlich bei Sonnenschein.
Frühling in Horrem
Man kann sehr schön sehen, das die grüne Bepflanzung eine wichtige rolle spielt in diesem Stadtteil.
Minigolf 2023
Für die Wochenenden ein Highlite, die Minigolfanlage. Jeder ist im laufe der Jahre mal dort gewesen.
Ende der kleinen runde
Bevor der nächste Schauer kommt, beende ich meine kleine Runde. Es freut mich sehr euch das mal vorzustellen.
Der Februar war ein guter Sonnenmonat. Dafür müssen wir schon mal nichts bezahlen. Da ein Balkonkraftwerk mit 600W zur Zeit 800€ kostet, kann man sich ausrechnen, das es sich lohnt. Wir haben trotzdem immer noch 216 KWh Strom gebraucht. Das heißt wir haben 229,87 KWh Strom benötigt um zu leben. Das sind gerade mal 6% die wir an Solarstrom gewonnen haben. Bin mal gespannt wie das weitergeht in diesem Jahr. Ich finde das spannend.
01.03.2023 Die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme tritt in Kraft.
Es gibt keine PCR Teststellen mehr, da die Pandemie vorbei ist.
Gewerbe und Industrie müssen Solar Dächer auf Neubauten haben!
Aldi Süd stellt die Papierform des Magazins ein.
Krombacher erhöht die Preise.
Weitere bundesweite Corona-Schutzvorgaben sollen zum 1. März auslaufen. Die Gesundheitsministerinnen und -minister haben Mitte Februar ein früheres Ende der Masken- und Testpflicht für Beschäftigte und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen vereinbart. Eigentlich hätte die Regelung noch bis 7. April gelten sollen. Wer sich nur als Besucher in Arztpraxen, Pflegeheimen oder Krankenhäusern aufhält, muss aber weiterhin eine Maske tragen.
Bisher waren die Versicherungskennzeichen an Mofas, Mopeds und E-Scootern grün. Ab 1. März dürfen nur noch Roller mit schwarzem Kennzeichen in der Öffentlichkeit bewegt oder abgestellt werden. Das gilt für alles bis zu 50 ccm Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 45 Kilometern pro Stunde beziehungsweise bei älteren Modellen bis 60 Kilometern pro Stunde. Die Schilderfarbe wechselt jedes Jahr.
08.03.2023 ist der Internationale Tag der Frauen
15.03.2023 Studenten können Energie Pauschale beantragen
Endlich ist die Pandemie vorbei und es ist alle wie davor. Leider nicht so ganz. Die Karnevalisten im Dorf sind deutlich weniger geworden. Nach Gesprächen mit anderen Karnevalisten, kam raus das es im gesamten Stadtgebiet von Dormagen weniger geworden sind. Da sieht man, was durch die Politik in der Pandemie kaputt gegangen ist.
Die Hoffnung gebe ich nicht auf, das es bald wieder deutlich mehr sind. Die Straßen und die Partys am Wegesrand sprechen dafür.
Karneval 2023
Heute ist der Tag wo ich meinen super Bowl Ring und das Kelce Trikot tragen werde. Wobei ich sagen muss, der Ring ist schon sehr stylisch.
Karneval 2023 im Trikot
Der Ring und das Kelce Trikot gehören für mich zusammen. Das ist Teil meines Lebens als Football Fan. Angefangen als Tom Brady Fan und nun Kansas City Chiefs Fan
Karneval 2023 volle Straßen
Kurz bevor der Zug kommt musste noch schnell ein Selfie sein. Das passt perfekt zu mir.
Der Umzug 2023 tolle Impressionen
Es war ein toller Umzug der leider viel zu klein war. Das Prinzenpaar war mal wieder ein sehr schönes und vielschichtiges Paar. Eine Freude den Wagen des Prinzenpaares zu sehen.
Das Prinzenpaar 2019 bis 2023 eine sehr schönes und beliebtes Paar
Ich muss sagen die Familie Todtenhöfer hat auf dem Prinzenwagen eine tolle Figur gemacht. Schön das die beiden nun im Vereinsleben von Nievenheim angekommen sind
In diesem Jahr ist es besonders. Der Prinz ist nun schon seit 2019 im Amt und würden. Das Prinzenpaar Bernd und Sonja Todtenhöfer ist damit das ewige Prinzenpaar. So Bodenständig sind die beiden.
Prinz und Prinzessin von Nievenheim von 2019 bis 2023
Der Bernd als gebürtiger Nievenheimer kennt das. Früher waren wir Nachbarn. Bis ich weggezogen bin. Ich freue mich sehr für die beiden, das sie nun endlich ihren großen Umzug durch den Ort bekommen.
Mehr dazu findet ihr unter kG Blau Weiß Nievenheim . Es lohnt sich immer eine neue und unbekannte Seite im Internet zu öffnen.
Der größte Umzug im Stadtgebiet findet am 19.02.2023 ab 14 Uhr in Nievenheim statt. Neben der KG Blau Weiß nehmen auch noch die KG Rot Weiß Ückerath und die Piraten Teil. Die Besonderheit der Piraten von Nievenheim ist übrigens, das immer der Ex Schützenkönig da mit geht. Womit mal wieder klar ist, Karneval ist in Nievenheim immer ein Stück Familie und Nachbarschaft.
Heute ist ein toller Tag voller Sonnenschein. Ich nutze das für ein paar Bilder. Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn der Garten aus dem Winterschlaf erwach.
Der FrühlingsboteDer erste Strauß aus dem Garten
Jedes Jahr ist es immer wieder ein Erlebnis, die Schönheit der ersten Blumen.
Die ersten Knospen kommen schon
Die Buddha Ecke noch mit dem Scharm des Winter, die ersten Triebe an den Rosen. Was möchte man mehr im Februar sehen.
Pool noch nicht bereit
Der Pool muss auch noch bis zum anschwimmen fertig gemacht werden. Aber das Wasser ist perfekt klar geblieben. Das ist schon ein Erfolg.
Solar Anlage für den Pool ist auch schon am Start
Aufgrund der gestiegenen Kosten,macht Solarstrom für die Poolheizung Sinn.
Natürlich in der Sonne
Mein natürliches Element, ich liebe es ständig in der Sonne zu sein. Wird auch Zeit, finde ich.