04.09.2025 die Börse startet mit 0,18% im Plus. Am Abend hat das Musterdepot ein Plus von 0,55%. Verlierer des Tages sind Sibanye Stillwater, Vortex, Centene, Aerovironment, Lufax, Steyer Motors, BYD und Deutz. Gewinner des Tages sind Lumen, Amazon, Sony, Heidelberg Materials, Siemens Energy, SFC, Baker Hughes und Lennar. Heute würde ich kaufen Broadcom, Cloudflare, Alphabet,Goldman Sachs GRP, NVIDIA und Barrick Mining.
Da Deutschland keine Stromspeicher hat, zahlen die Netzbetreiber im Sommer um den überschüssigen Strom am Tag loszuwerden.
Im Sommer laufen die Solarparks und Balkonkraftwerke voll. Je mehr Sonnentage wir haben, desto mehr verdienen die Besitzer. Das sorgt an der europäischen Strombörse für mächtige Kursschwankungen. An besonders sonnigen Tagen wird da die KWh mit Minus 1,3 Cent bis Minus 25 Cent pro KWh gehandelt.
Die Schweiz und Holland nehmen uns gegen Bezahlung diesen überschüssigen Strom ab.
Man muss dazu wissen, 2015 lag der Solaranteil noch bei 34% im Sommer. Durch die unregulierte Förderung der Solarenergie sind es heute im Sommer 61%.
Das Problem ist, der Netzausbau und der Speicher Bau sind in Deutschland noch auf dem Stand von 2015. das heißt, wir können den Strom nicht nutzen! Da wir ihn nicht dahin transportieren können wo er gebraucht wird.
Die Idee kostete den Steuerzahler 2024 genau 18,5 Milliarden Euro um den Strom in die Schweiz und nach Holland zu bringen.
So endet es, wenn man ohne Koordinierung und Planung einfach mal macht. 2025 war noch besser im Sommer, so hat der Steuerzahler sicherlich noch mehr zu bezahlen.
03.09.2025 das Musterdepot startet mit Plus 0,16%. Wie im September üblich, möchte man meinen, verliert das Musterdepot 0,03%. Verlierer des Tages sind Rocket Lab, Schaeffler, Redcare Pharma, Heidelberg Materials, Teamviewer, Infineon und Puma. Gewinner des Tages sind American Eagle Outfitter, Aventis Energy, Huya, Droneshield, Steyer Motors, Sibanye Stillwater, Adidas und Kraft Heinz. Heute würde ich kaufen Deutz, Broadcom, Alphabet, Sunrun, Energy Fuels,SCORPIO Tankers, Barrick Mining und American Eagle Outfitter
Für das Amt des Bürgermeister in Dormagen gibt es 3 Kandidaten.
Für die FDP tritt Karlheinz Meyer an. Er möchte Ende 2025 aufhören mit der Politik. Also ist das nur ein Gag. Die FDP ist auf Bundesebene nicht mehr vertreten, also was sollen die in Dormagen? Sitzungsgeld kassieren?
Für die CDU Anissa Saysay. 1980 in Bad Hersfeld geboren. Die Eltern kamen 1960 aus Marokko. Hat in Bonn und Australien Politik studiert und auch einen Abschluss. Ist seit 2015 in der CDU und in der CDU Dormagen. Mit Wüst und Reul ist sie gut vernetzt.
Für die SPD Erik Lierenfeld. 1986 in Dormagen geboren. Ist seit 2014 Bürgermeister in Dormagen. Hat Verwaltungswissenschaft studiert und abgeschlossen.
Die AfD wächst in Dormagen noch und das mit einem rasanten Tempo. Aber für einen Bürgermeister Kandidaten ist es noch zu früh. Die Bevölkerung in Dormagen hat noch nicht die Probleme erkannt.
In Dormagen wird aktuell noch das Problem (Altparteien) und nicht die Lösung der Probleme (AfD) gewählt.
Bei der Zusammensetzung des Stadtrates gibt es dies mal auch viele Muslimische Bewerber, zum Teil auch Parteilos. Das heißt es kann ein Ruck durch Dormagen gehen und wir sind muslimisch.
Wer Dormagen in dieser Form erhalten möchte, wählt am 14.09.2025 für den Fortschritt und die Lösung der aktuellen Probleme. Damit auch unsere Enkel noch glücklich in Dormagen leben können.
Merz bricht alle seine Wahlversprechen, damit die SPD Nicht die Koalition verlässt.
2026 gibt es 10 Millionen Euro mehr für die NGOS. Das heißt die Linke Lobby erhält 191 Millionen Euro im Jahr!
Der Verfassungsschutz hat bei Demokratie Leben Bedenken, aber Merz unterstützt weiter.
Der Verein Teilseiend aus Heidelberg wird gefördert als Kompetenz gegen Islam und Muslimfeindlichkeit. Das heißt, die Regierung Merz unterstützt aktiv den Judenhass und die Judenfeindlichkeit! Genau das macht dieser Verein.
Das sind 3 Beispiele einer langer Liste, von verfassungsfeindlichen Vereinen, die mit Millionen Euro unterstützt werden. Bestimmt nicht zum Wohle der Bevölkerung.
Damit ist auch das Wahlversprechen von Merz als Lüge zu deklarieren.
Aufbau Windrad Rohrenkopf in Gersbach im Südschwarzwald Aufbau Windrad Rohrenkopf in Gersbach im Südschwarzwald Copyright: xZoonar.com/ErichxMeyerx 9932849
Ab dem 30.12.2025 dürfen keine Lebensmittel in die EU eingeführt werden, für die nach dem 31.12.2020 Wald gerodet worden ist.
Es geht dabei nicht nur um den Regenwald, auch der deutsche Wald soll so geschützt werden.
Dabei fällt mir ein, wir roden doch sehr viel Wald um Windkraftwerke aufzubauen. Dürfen wir den dort erzeugten Strom auch nicht verwenden?
Betroffen davon sind vor allem folgende Rohstoffe bzw. Lebensmittel.
Kaffee
Kakao
Palmöl
Sojabohnen
Rindfleisch
Holz
Kautschuk
Der Hammer ist, das Einfuhrverbot gilt nicht nur für die Rohstoffe, sondern auch für alle Produkte, die diese Stoffe beinhalten. Das wäre zu Beispiel die gute Spanplatte!
Firmen müssen nun vor der Einfuhr genau angeben wo die Rohstoffe angebaut worden sind. Mit GPS Koordinaten!
Bei falschen oder gar keinen GPS Angaben gibt es hohe Geldstrafen und die Produkte werden beschlagnahmt.
Das ist ein Bürokratiemonster, das sich noch keiner genau vorstellen kann. Es schadet mehr als alle Trump Zölle es können.
Dabei würde es ausreichen, wenn die Importeure das für die gesamte Lieferkette machen. Edeka sieht für sich schon große wirtschaftliche Probleme kommen.
Alle großen Ketten in Deutschland sind sich einig, die Kosten für das Gesetzt lassen die Preise extrem steigen. Da sie an die Kunden weitergereicht werden.
In der Praxis haben die kleinen Bauern das größte Problem mit diesem Gesetzt. Sie können es kaum erfüllen, da ihnen die mittel und das wissen fehlt. Das grenzt an Neokoloniale Fremdbestimmung durch die EU.
Das Gesetz schadet den kleinen Bauern und den Verbrauchern. An der Abholzung des Regenwaldes ändert sich deshalb nichts, da der Rest der Welt dabei nicht mitmacht und weiter dort einkauft wo es preiswert ist.
Also wieder einmal ein Gesetz, das nichts nutzt, aber großen Schaden in Europa verursacht.
Aus der Rubrik wie mache ich das Leben in Europa so teuer, das es sich kaum einer Leisten kann. Außer die Beamten in Brüssel und Berlin.