Kategorien
Der Sappeurmajor

Solar Gewinn im Mai 2025

Solar Warmwasser 211 kWh

Solarstrom 176,63 kWh

Der Mai 2025 war richtig gut, für meine Bräune undenkbar Solarstrom.

Im Mai waren 49,25% unseres Stromverbrauchs Solarstrom. Das ist sehr ordentlich für ein Balkonkraftwerk.

Im Jahr 2025 sind immerhin bisher 30,4% unseres Stromverbrauchs Solarstrom. Ich möchte sagen, so kann es gerne weitergehen. Bisher ist das ein erfolgreiches Jahr.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im April 2025

Solar Warmwasser 263 kWh

Solarstrom 147,04 kWh

Die Zahlen sehen für April gut aus. Immer konnten wir so 37,99% unseres Stromverbrauchs decken. Auf das Jahr gesehen konnten wir bisher 22,59% von unserem Stromverbrauch mit Solarstrom decken.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im März 2025

Solar Warmwasser 159 kWh

Solarstrom 77,28 kWh

Im Jahr hat das Balkonkraftwerk bereits 142,38 kWh Strom erzeugt

Im März waren das 28,48% von unserem Stromverbrauch. Auf das Jahr gesehen macht das 17,17% von unserem Verbrauch an Strom.

Warmwasser wurde mit 273 kWh von der Solaranlage beheizt. Man sieht, der März war sehr erfolgreich.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Februar 2025

Solar Warmwasser 76 KWh

Solarstrom 34,93 kWh

Man merkt das es wieder heller wird und die Sonne endlich wieder Kraft hat. Immerhin konnte ich mit meinem Balkonkraftwerk 14,32% meines Stromverbrauchs decken. Ich finde das schon sehr gut.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Januar 2025

Solar Warmwasser 38 kWh

Solarstrom 12,91 kWh

Gewinn in einem dunklen Monat, wo viel Atomstrom aus Frankreich gekauft werden musste. Wo sich alle Länder in Skandinavien über die deutsche Energiepolitik beschweren.

Damit hatten wir im Januar nur 4,35% Solarstrom. Wie gut das es in Frankreich noch Atomstrom gibt.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Dezember 2024

Solar Warmwasser geht nicht, da wir die meiste Zeit auf Gran Canaria waren.

Solarstrom 9,68 kWh

Da wir in Urlaub waren, ist der Stromverbrauch nicht sehr hoch gewesen. Nur das was immer läuft und die Treppenhaus Beleuchtung. Aber es waren trotzdem nur 6,33% des verbrauchten Strom. Dezember kann man Solar abschalten und keiner merkt etwas.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im November 2024

Solar Warmwasser 31 kWh

Solarstrom 16,04 kWh

Der November traditionell, ein sehr schlechter Monat für Solar Energie. Gerade mal 6,88% Solarstrom konnte ich im November gewinnen. Ist ein dunkler Monat für mein Balkonkraftwerk.

Auswertung als Diagramm
Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Oktober 2024

Solarstrom 48,08 KWH

Der Oktober 2024 war etwas besser als 2023!

Wir konnten 14,3% des Verbrauchs mit Solarstrom erfüllen. Seit wir das Balkonkraftwerk haben konnten wir 1772,87 kWh Solar Strom gewinnen. Das sind 25,69% von unserem Strom Verbrauch.

Überraschend ist das Jahr 2024 besser als das Jahr 2023. Mehr dazu in der Dezember Auswertung.

Wärme kann ich nicht angeben, da der Temperaturfühler defekt war. Dank Habeck sind Handwerker schwer zu bekommen. Da alle noch schnell eine neue Gasheizung brauchen.

Kategorien
Politik und Gesetze

Habeck immer für einen Bock gut

Das ein Kinderbuch Co Autor im Wirtschaftsministerium eine Fehlbesetzung ist, das ist allen klar. Nun kommt noch dazu, er kann nicht mal den Chef spielen.

Die Bundesnetzagentur untersteht ihm und macht nun einen Plan öffentlich, der zu einem Aufschrei in der Wirtschaft führt.

Laut Bundesnetzagentur sollen die Unternehmen, wenn viel Wind oder Solarstrom vorhanden ist mehr produzieren und bei einer Flaute weniger. Dafür würden die die Netzentgelte entweder höher oder niedriger.

Die Industrie braucht 24h am Tag gesicherte Strompreise, da die Prozesse fortlaufend sind. Egal wie sich das Wetter entwickelt.

Alle Schichtbetriebe können die Produktion nicht nach dem Wetter ausrichten, da das aufheizen der Anlagen Stunden dauert.

Habeck lässt das schnell dementieren, da es sich nur um eine Gesprächsvorlage handelt. Die Idee so etwas in einem Industrieland zu machen, zeigt schon wie ahnungslos die Behörden sind.

Die deutsche Industrie leidet schon jetzt unter den höchsten Strompreisen in Europa! Statt die Industrie zu entlasten und so Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, gibt es von den Grünen nur Vorschläge die Energiepreise noch weiter zu erhöhen.

Die Arbeitsplatz Vernichtung durch die Politik der Grünen wird täglich schlimmer und gefährlicher.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn Mai 2024

Solar Wärme 182 kWh

Solarstrom 133,2 kWh

Der Mai war erfolgreich. Im Mai waren 34,49% Solarstrom. Das ist schon ordentlich für mein Balkonkraftwerk. In der gesamten Zeit sind es 22,52% Solarstrom. Die Zahlen sind Rech gut, für das was ich damit erreichen möchte.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn April 2024

Solar Wärme 115 KWH

Solarstrom 83,53 KWH

Das Balkonkraftwerk hat im April 29,88% von unserem Stromverbrauch erzeugt. In der gesamten Zeit konnten wir so 22,01% von unserem Stromverbrauch selbst erzeugen. Da kann man sagen, die Anschaffung hat sich gelohnt.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Januar 2024

Solarstrom 16,02 KWh

Solar Wärme 45 KWh

Damit habe ich es geschafft im Januar 5,1 % meines Strom Verbrauchs mit dem Balkonkraftwerk zu produzieren.

Das Balkonkraftwerk habe ich nun schon seit ca. einem Jahr. Ich habe damit 21,32% meines Stroms produziert.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Dezember 2023

Solarstrom 9,62 KWh

Solar Wärme 10 KWh

Dadurch ergibt sich für den Dezember ein Solarstrom Anteil von 4,75%.

Im kompletten Jahr 2023 ergibt sich ein Solarstrom Anteil von 23,19%.

Da ist noch deutlich Luft nach oben. Wir brauchen dafür mehr Sonnentage.

Mal sehen was 2024 bringt. War das erste Jahr mit Balkonkraftwerk.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn November 2023

Solarstrom 19,05 KWh

Solar Wärme 42 KWh

Daraus ergibt sich für den November ein Solarstrom Anteil von 6,33%.

Für das Jahr 2023 ergibt sich ein Solarstrom Anteil von 24,27%. Für ein Balkonkraftwerk ist das schon ordentlich, doch ab November ist viel Leerlauf. Ich bin schon auf den Dezember gespannt.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Oktober 2023

Solarstrom 44,7 KWh

Solar Wärme 104 KWh

Für Oktober ist ein Solarstrom Anteil von 16,33% sehr gut. Im Jahr haben wir bisher 26,93% Strom aus Solarstrom genutzt.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn August 2023

Solarstrom 114,84 kWh

Solar Wärme 195 kWh

Damit haben wir im August 31,65% unseres Stromverbrauchs mit Solar gewonnen. Das Wetter war leider nicht so gut, wie man auch am Stand meiner Bräune sieht. Dafür ist es ordentlich. Im Mai hatten wir einen ähnlichen Gewinn.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Juni 2023

Juni

Solarstrom 188,21 KWh

Solar Wärme 226 kWh

Damit ergibt sich ein Anteil von 45,64% Solarstrom für Juni.

Für das Jahr 2023 ergibt sich ein Anteil von 22,79% Solarstrom.

Für ein Balkonkraftwerk ist das ein guter Wert. Leider fängt der Juli schon sehr schlecht an. Wir dürfen gespannt sein, wie sich der Juli weiter entwickelt

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Mai 2023

Mai

Solarstrom 113,58 kWh

Solar Wärme 124,1 kWh

Die Solar Ausbeute kann sich sehen lassen, das sind immerhin 30,4% unseres Stromverbrauchs. Ich bin damit sehr zufrieden. Juni wird spannend, da ich in dem Monat den Pool aufheizen muss! Auf das Jahr 2023 gesehen macht das einen Anteil von 14,97% an Solarstrom. Ich bin gespannt, wie es Ende des Jahres aussieht.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn April 2023

April

Solarstrom 55,42 KWH

Solar Wärme 208 KWH

Dadurch ergibt sich für den April, 22,86% unseres Strom wurde durch das Balkonkraftwerk gedeckt. Das ist genau die Prozentzahl, die ich erwartet habe. Spannend wird die Zeit,wenn worden Pool nutzen. Da haben wir bisher immer 100KWH pro Woche gehabt.

Für die gesamte Zeit sind 11,75% des Stromverbrauchs durch unser Balkonkraftwerk gedeckt. Für die ersten 4 Monate ist das schon ordentlich.

Ergibt 50,98€ Ersparnis durch das Balkonkraftwerk.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn März 2023

März

Solarstrom 27,93 KWh

Solar Wärme 123 KWh

Im März haben wir 271 KWH Strom verbraucht. 9,34% von unserem Strom Verbrauch ist damit von einem Balkonkraftwerk. Ich finde das schon ganz schön ordentlich. Das sind bei 40 Cent je KWh immerhin schon 11,17€ gespart im März.

Insgesamt haben wir bisher 45,88 KWh eingespart. Das ergibt bei 40 Cent pro KWh 18,35€. Der April beginnt sehr kalt, nass und mit wenig Sonne.