Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Februar 2025

Solar Warmwasser 76 KWh

Solarstrom 34,93 kWh

Man merkt das es wieder heller wird und die Sonne endlich wieder Kraft hat. Immerhin konnte ich mit meinem Balkonkraftwerk 14,32% meines Stromverbrauchs decken. Ich finde das schon sehr gut.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Januar 2025

Solar Warmwasser 38 kWh

Solarstrom 12,91 kWh

Gewinn in einem dunklen Monat, wo viel Atomstrom aus Frankreich gekauft werden musste. Wo sich alle Länder in Skandinavien über die deutsche Energiepolitik beschweren.

Damit hatten wir im Januar nur 4,35% Solarstrom. Wie gut das es in Frankreich noch Atomstrom gibt.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Dezember 2024

Solar Warmwasser geht nicht, da wir die meiste Zeit auf Gran Canaria waren.

Solarstrom 9,68 kWh

Da wir in Urlaub waren, ist der Stromverbrauch nicht sehr hoch gewesen. Nur das was immer läuft und die Treppenhaus Beleuchtung. Aber es waren trotzdem nur 6,33% des verbrauchten Strom. Dezember kann man Solar abschalten und keiner merkt etwas.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im November 2024

Solar Warmwasser 31 kWh

Solarstrom 16,04 kWh

Der November traditionell, ein sehr schlechter Monat für Solar Energie. Gerade mal 6,88% Solarstrom konnte ich im November gewinnen. Ist ein dunkler Monat für mein Balkonkraftwerk.

Auswertung als Diagramm
Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Oktober 2024

Solarstrom 48,08 KWH

Der Oktober 2024 war etwas besser als 2023!

Wir konnten 14,3% des Verbrauchs mit Solarstrom erfüllen. Seit wir das Balkonkraftwerk haben konnten wir 1772,87 kWh Solar Strom gewinnen. Das sind 25,69% von unserem Strom Verbrauch.

Überraschend ist das Jahr 2024 besser als das Jahr 2023. Mehr dazu in der Dezember Auswertung.

Wärme kann ich nicht angeben, da der Temperaturfühler defekt war. Dank Habeck sind Handwerker schwer zu bekommen. Da alle noch schnell eine neue Gasheizung brauchen.

Kategorien
Der Sappeurmajor Politik und Gesetze

Politik vertreibt Startup

Die Regierung möchte das Deutschland CO2 neutral wir. Da wäre ein Flugzeug mit Solar doch ein echter Fortschritt.

Da gibt es eine Firma in Deutschland, die erfolgreich in dem Bereich forscht. Die deutsche Firma Lilium in München hat bereits Bestellungen für 106 Flugzeuge! Sie brauchen eine Bürgschaft der Bundesregierung, sonst werden 1100 Mitarbeiter in Deutschland arbeitslos

Ohne die Bürgschaft geht die Firma in die Insolvenz oder ins Ausland

Europäische Länder, USA und Saudi Arabien nehmen die Firma sofort auf. Da diese Länder bereits Flugzeuge bestellt haben.

In den nächsten 10 Jahren möchte man schon 60 Personen befördern können. Dazu brauchen sie aber weitere 50 Millionen Euro.

Das ist die nächste Technologie für die Zukunft, die Deutschland verlassen würde. Dank der Ampel, gibt es bald keine Industrie mehr in Deutschland.

Später kann Deutschland sagen, wir haben es erfunden und den Erfinder aus dem Land gejagt.

Man muss der Ampel mal mitteilen, wer nicht forscht, verliert die Zukunft!

Kategorien
Der Sappeurmajor Politik und Gesetze Rund um Dormagen

Die Energiewende am Fenster täglich sehen

Wer in der Nähe von einem Kindergarten oder der Grundschule wohnt, kennt das auch.

Die älteren fahren im Ort immer mit dem Fahrrad. Auch zum einkaufen, Kurzstrecke ist Fahrradstrecke.

Nun zu den jüngeren

Mit der Geburt eines Kindes, kommt der Zweitwagen. Wie soll Mutter sonst das Kind zum Kindergarten bekommen. Fahrrad oder zu Fuß stehen nicht zur Diskussion. Da die Freundin von nebenan auch ein Auto für sich und das Kind hat. Für die Sicherheit des Kindes darf es auch gerne ein SUV sein.

Die meisten Kinder haben hier 700m weg bis zum Kindergarten! Und das bei jedem Wetter.

Die Folge davon ist, Montag bis Freitag gibt es im Ort einen großen Stau. Da Mutter mit dem SUV bis zum Kindergarten vorfährt, sich aufwendig vom Kind verabschiedet und noch winken muss. Erst dann kann der nächste vorfahren.

Mittags noch mal dasselbe, nur ist der Stau kleiner, da nicht alle Kinder zur selben Zeit abgeholt werden.

Da fragt man sich, wie haben wir das früher überlebt? Meine Mutter hatte kein Auto und ein Bus gab es auch nicht, der alle 20 Minuten fuhr. So wurde ich mit dem Fahrrad zum Kindergarten gebracht.

Elektroautos

Fahren hier nur ältere oder es sind Firmenautos. Es gibt im Ort zwei Tankstellen und keine Ladestation für Elektroautos. Am Bahnhof gibt es zwei Ladestationen, die meist unbenutzt sind.

Das zeigt doch deutlich, wie die Realität ist.

Wärmepumpen

Bei uns im Ort gibt es eine! Wir haben mehr als 15000 Einwohner. Selbst die Neubauten werden mit Gas beheizt. Das Haus mit der Wärmepumpe ist ein Neubau und hat zusätzlich einen Gasanschluss! Die Wärmepumpe wird im Sommer zur Kühlung benutzt und im Frühjahr und Herbst zum heizen. Im Winter und das warme Wasser, werden mit Gas erwärmt.

Ergebnis

Die Energiewende ist noch nicht auf dem Land angekommen. Was es hier viel gibt sind Balkonkraftwerke. Da hier viele einen Pool haben

Kategorien
Politik und Gesetze

Habeck immer für einen Bock gut

Das ein Kinderbuch Co Autor im Wirtschaftsministerium eine Fehlbesetzung ist, das ist allen klar. Nun kommt noch dazu, er kann nicht mal den Chef spielen.

Die Bundesnetzagentur untersteht ihm und macht nun einen Plan öffentlich, der zu einem Aufschrei in der Wirtschaft führt.

Laut Bundesnetzagentur sollen die Unternehmen, wenn viel Wind oder Solarstrom vorhanden ist mehr produzieren und bei einer Flaute weniger. Dafür würden die die Netzentgelte entweder höher oder niedriger.

Die Industrie braucht 24h am Tag gesicherte Strompreise, da die Prozesse fortlaufend sind. Egal wie sich das Wetter entwickelt.

Alle Schichtbetriebe können die Produktion nicht nach dem Wetter ausrichten, da das aufheizen der Anlagen Stunden dauert.

Habeck lässt das schnell dementieren, da es sich nur um eine Gesprächsvorlage handelt. Die Idee so etwas in einem Industrieland zu machen, zeigt schon wie ahnungslos die Behörden sind.

Die deutsche Industrie leidet schon jetzt unter den höchsten Strompreisen in Europa! Statt die Industrie zu entlasten und so Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, gibt es von den Grünen nur Vorschläge die Energiepreise noch weiter zu erhöhen.

Die Arbeitsplatz Vernichtung durch die Politik der Grünen wird täglich schlimmer und gefährlicher.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn im Juni 2024

Solar Warmwasser 218 kWh

Solarstrom 158,28 kWh

42,2% unseres Strombedarfs konnten wir mit dem Balkonkraftwerk decken. Das ist ordentlich für das Juni Wetter in NRW.

Wie man sehen kann, ist der Juni 2024 nicht so gut wie 2023. 39,12 KWh haben wir dies Jahr im Juni weniger Energie gewonnen.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn Mai 2024

Solar Wärme 182 kWh

Solarstrom 133,2 kWh

Der Mai war erfolgreich. Im Mai waren 34,49% Solarstrom. Das ist schon ordentlich für mein Balkonkraftwerk. In der gesamten Zeit sind es 22,52% Solarstrom. Die Zahlen sind Rech gut, für das was ich damit erreichen möchte.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn April 2024

Solar Wärme 115 KWH

Solarstrom 83,53 KWH

Das Balkonkraftwerk hat im April 29,88% von unserem Stromverbrauch erzeugt. In der gesamten Zeit konnten wir so 22,01% von unserem Stromverbrauch selbst erzeugen. Da kann man sagen, die Anschaffung hat sich gelohnt.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn März 2024

Solar Wärme 100 KWh

Solarstrom 60,26 KWh

Das ist schon für März eine Gute Ausbeute. Im März sind 22,97% von unserem Stromverbrauch Solarstrom.

Auf die gesamte Zeit, wo wir unser Balkonkraftwerk betreiben sind es 20,8%. Ich finde das schon ordentlich.

Kategorien
Solar

Solar Gewinn Februar 2024

Gas Verbrauch 191,696 m3

Solar Wärme 48 KWh

Wasserverbrauch 1,0591 m3

Solarstrom 26,79 KWh

Daraus ergibt sich für das Jahr 2024 ein Solarstrom Anteil von 7,5%

Im Februar lag der Solarstrom Anteil bei 10,43%

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Dezember 2023

Solarstrom 9,62 KWh

Solar Wärme 10 KWh

Dadurch ergibt sich für den Dezember ein Solarstrom Anteil von 4,75%.

Im kompletten Jahr 2023 ergibt sich ein Solarstrom Anteil von 23,19%.

Da ist noch deutlich Luft nach oben. Wir brauchen dafür mehr Sonnentage.

Mal sehen was 2024 bringt. War das erste Jahr mit Balkonkraftwerk.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn November 2023

Solarstrom 19,05 KWh

Solar Wärme 42 KWh

Daraus ergibt sich für den November ein Solarstrom Anteil von 6,33%.

Für das Jahr 2023 ergibt sich ein Solarstrom Anteil von 24,27%. Für ein Balkonkraftwerk ist das schon ordentlich, doch ab November ist viel Leerlauf. Ich bin schon auf den Dezember gespannt.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Oktober 2023

Solarstrom 44,7 KWh

Solar Wärme 104 KWh

Für Oktober ist ein Solarstrom Anteil von 16,33% sehr gut. Im Jahr haben wir bisher 26,93% Strom aus Solarstrom genutzt.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn September 2023

Es wird herbstlich, die Wärme war perfekt doch die Sonne steht für mein Balkonkraftwerk nicht mehr so gut.

Solarstrom 95,88 kWh

Solar Wärme 154 kWh

Daraus ergibt sich für den September, 30% des verbrauchten Strom sind Solarstrom.

Auf das Jahr 2023 gesehen haben wir 27% Strom aus dem Balkonkraftwerk gewonnen.

So wie das Wetter wird auch der Solarertrag nun immer kleiner.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn August 2023

Solarstrom 114,84 kWh

Solar Wärme 195 kWh

Damit haben wir im August 31,65% unseres Stromverbrauchs mit Solar gewonnen. Das Wetter war leider nicht so gut, wie man auch am Stand meiner Bräune sieht. Dafür ist es ordentlich. Im Mai hatten wir einen ähnlichen Gewinn.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Juni 2023

Juni

Solarstrom 188,21 KWh

Solar Wärme 226 kWh

Damit ergibt sich ein Anteil von 45,64% Solarstrom für Juni.

Für das Jahr 2023 ergibt sich ein Anteil von 22,79% Solarstrom.

Für ein Balkonkraftwerk ist das ein guter Wert. Leider fängt der Juli schon sehr schlecht an. Wir dürfen gespannt sein, wie sich der Juli weiter entwickelt

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn Mai 2023

Mai

Solarstrom 113,58 kWh

Solar Wärme 124,1 kWh

Die Solar Ausbeute kann sich sehen lassen, das sind immerhin 30,4% unseres Stromverbrauchs. Ich bin damit sehr zufrieden. Juni wird spannend, da ich in dem Monat den Pool aufheizen muss! Auf das Jahr 2023 gesehen macht das einen Anteil von 14,97% an Solarstrom. Ich bin gespannt, wie es Ende des Jahres aussieht.

Kategorien
Der Sappeurmajor Solar

Solar Gewinn März 2023

März

Solarstrom 27,93 KWh

Solar Wärme 123 KWh

Im März haben wir 271 KWH Strom verbraucht. 9,34% von unserem Strom Verbrauch ist damit von einem Balkonkraftwerk. Ich finde das schon ganz schön ordentlich. Das sind bei 40 Cent je KWh immerhin schon 11,17€ gespart im März.

Insgesamt haben wir bisher 45,88 KWh eingespart. Das ergibt bei 40 Cent pro KWh 18,35€. Der April beginnt sehr kalt, nass und mit wenig Sonne.

Kategorien
Der Sappeurmajor Rund um Dormagen

Solar Gewinn Februar 2023

Solarstrom 13,87 KWh

Solar Wärme 52 KWh

Der Februar war ein guter Sonnenmonat. Dafür müssen wir schon mal nichts bezahlen. Da ein Balkonkraftwerk mit 600W zur Zeit 800€ kostet, kann man sich ausrechnen, das es sich lohnt. Wir haben trotzdem immer noch 216 KWh Strom gebraucht. Das heißt wir haben 229,87 KWh Strom benötigt um zu leben. Das sind gerade mal 6% die wir an Solarstrom gewonnen haben. Bin mal gespannt wie das weitergeht in diesem Jahr. Ich finde das spannend.

Kategorien
Der Sappeurmajor Politik und Gesetze Solar

Warum durch Solarstrom der Strom für alle teuer wird

Ich habe mich mit jungen Menschen unterhalten und musste leider feststellen, das die keine Ahnung haben. Deshalb schreibe ich diesen Blog Beitrag.

Die Politik lässt und glauben, das mit Solar und Windenergie ohne Probleme gelöst sind. Das ist leider nicht so. Da wir nicht 24 Stunden am Tag Wind und Sonne haben. Und gerade im Winter, wenn die meiste Energie gebraucht wird, ist nicht viel mit erneuerbaren Energien zu machen

Januar bis 09.02.2023

Wie diese Grafik deutlich zeigt, verbrauchen wir in der Masse Strom aus Kohle Kraftwerken. Die Grafik ist von der Seite Agora Energiewende . Dort findet man auch Grafiken bis in das Jahr 2035, es ändert sich wenig. Da wir bald den Atomstrom abschalten, wird der Strom aus Kohle bzw. Gas nur deutlich mehr.

Lustig ist dabei, wir schalten die Weltweit sichersten Atomkraftwerke ab, während der Rest von Europa neue Atomkraftwerke baut. Die meisten davon in der Nähe der Deutschen Grenze. Heißt im Störfall sind wir betroffen. Bei der E Zigarette macht die EU gemeinsam Druck, aber beim Atomkraftwerk ist jedes Land sich selbst überlassen. Die Gesundheit interessiert also Brüssel nur, wenn man damit Gewinn machen kann.

Der Strompreis ist durch den Atomstrom in den anderen Ländern natürlich günstiger als bei uns. Und dieser Preis ist gerade für die Industrie wichtig! Auch wir Privatleute würden uns über bezahlbare Energie freuen.

• Platz 1: Deutschland – 30,43 Cent pro kWh

• Platz 2: Dänemark – 28,33 Cent pro kWh

• Platz 3: Belgien – 27,92 Cent pro kWh

• Platz 4: Irland – 24,13 Cent pro kWh

• Platz 5: Spanien – 22,39 Cent pro kWh

• Platz 6: Italien – 22,26 Cent pro kWh

• Platz 7: Großbritannien – 22,03 Cent pro kWh

• Platz 8: Zypern – 21,33 Cent pro kWh

• Platz 9: Portugal – 21,20 Cent pro kWh

• Platz 10: Liechtenstein – 21,15 Cent pro kWh

Wie man sehen kann, wir in Deutschland zahlen schon jetzt am meisten in Europa. Da fragt man sich, wie kann das sein. Wir haben doch die meiste Energie aus Erneuerbaren Energien in Europa. Und genau das ist der Punkt,weshalb unser Strom so teuer ist.

Die meisten Grafiken zeigen immer nur den Tag und nicht die Tageszeit. Je mehr die Sonne scheint desto mehr Strom liefern die Solaranlagen in Deutschland. Da aber Kraftwerke nicht einfach weniger Strom produzieren können, kommt es Tagsüber zu einem Überschuss an Strom. Und nun kommen wir zur Strombörse und Europa.

Bei starkem Sonnenschein könnten die Kraftwerke eine Pause machen, geht aber nicht da abfahren zu lange dauern würde. Also gibt es zu viel Strom in Deutschland. Die Strombörse reagiert darauf mit sinkenden Preisen, das geht soweit, das Deutschland Geld zahlt damit andere Länder unseren Überschuss an Strom verwenden. Auch dafür habe ich eine sehr schöne Seite gefunden. Wemag Da wird sehr gut beschrieben, das unser Problem ist, das wir keine Stromspeicher haben. So verschenken wir den Strom am Tag und Länder wie die Schweiz und Österreich speichern ihn, in Frankreich wird er sofort aufgebraucht. In der Nacht sieht es dann anders aus. Unsere Kraftwerke fahren nicht mehr hoch, wir kaufen dann unseren Strom aus Österreich und der Schweiz zurück. Da Nachts wenig Strom erzeugt wird ist der Strom dann sehr teuer. Durch den Mix Strom verschenken und Strom teuer kaufen, bleibt der Preis sehr hoch in Deutschland.

Man hatte vor der Energiewende Speicher aufbauen müssen! Man könnte den Überschuss verwenden um Strom in Wasserkraftwerken zu speichern. Das geht durch Wasser hochpumpen über Tag und ablassen in der Nacht . Oder man nutzt den Überschuss um grünen Kraftstoff herzustellen.

Das „Grüne“ beim E-Fuel ist die Herstellung des Wasserstoffs. Dabei wird durch Elektrolyse das Wasser (H2O) von seinem Sauerstoffanteil (O) befreit, übrig bleibt reiner Wasserstoff (H2). Der wird dann mit dem berüchtigten Kohlenstoffdioxid (CO2), das der Umgebungsluft entnommen wird, angereichert.

Das sind alles Überlegungen die man nicht von den Grünen erwarten kann. Da Spülfrauen und Kinderbuchautoren nicht unbedingt Physik kennen.

Für die Fehler der Politik zahlen wir den Preis, in dem wir erst Strom verschenken um ihn später teuer zurück zu kaufen.

Thema Umweltschutz und Gas auch ein wichtiges Thema. Das Gas was aus Nordstream 1 und 2 nach Deutschland gekommen ist,erzeugt kein CO2 beim Transport von Russland nach Deutschland. Aber so viel Umweltschutz möchte Europa und Amerika gar nicht. Deshalb kaufen wir jetzt Franking Gas aus Amerika und Kohle aus Afrika . Wenn man bedenkt pro Kilometer stößt ein Schiff 50g reines CO2 aus. Die Schiffe von Amerika fahren mindestens 7765 KM, das macht also 388,26 Kg reines CO2. Dazu kommen noch die Schwefelstoffe. Und davon brauchen wir 10 Stück! Dadurch wird natürlich der Strom zu einem Faktor beim Umweltschutz.

Ich hoffe der Beitrag bringt ein wenig licht in das dunkel der Energie in Deutschland.

Kategorien
Der Sappeurmajor Rund um Dormagen Solar

Solar Gewinn im Januar 2023

Januar

Solarstrom 2,58 KWh

Solarwärme 29KW

Dunkler Monat, aber alles was man an Solar Gewinn hat, muss man nicht bezahlen. Der Solarstrom ist vor allem für die Pool Zeit wichtig. Ich liebe es nämlich im warmen Pool zu schwimmen.

Kategorien
Der Sappeurmajor Politik und Gesetze Solar

Solarstrom für die Steckdose (Balkonkraftwerk)

Der Artikel in meinem Blog ist für sehr wichtig. Deshalb werde ich ihn immer wieder bearbeiten und auf den neuesten Stand bringen!

Ich habe bei Solarista eine 600W PV Anlage bestellt. Die Bestellung war am 12.12.2022.

Am 14.12.2022 habe ich schon einen Termin mit der EVD gemacht zum Zähler wechseln. Die Anlage ist auch schon angemeldet. Das alles hat Solarista auf den Weg gebracht.

Am 19.12.2022 wird die Anlage auch schon geliefert. Ich muss sagen, das geht sehr schnell.

21.12.2022 der Stromzähler ist auch schon gewechselt. Der neue hat eine Rücklaufsperre.

Ab dem 01.01.2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf solche

Das Versandhaus Pearl mischt nun mit auf dem neuen Markt. Genau wie Amazon. Pearl ist da sicher versierter als Amazon, aber wie immer im Leben entscheidet der Preis über alles.

Solarmodul Rechner sollte man vor dem Kauf nutzen. Darin gibt es 2 sehr gute Berechnungen.

Schade, in Deutschland darf man nur eine solche Anlage betreiben. Für mehr muss ein Elektriker das Stromnetz des Hauses prüfen und auf Stand bringen. Damit fallen viele ältere Häuser weg. Schade so gibt es noch weniger Solarstrom.

In der ersten Woche habe ich einen Gewinn von 1,68 KWh erzielt. Dafür das es immer nur kalt und grau war, ist das gut. Was möchte man Ende Januar mehr erwarten.

Ich werde auf der Homepage die monatlichen Gewinne aus der Sonnenenergie veröffentlichen. Schaut einfach in die Rubrik Solar.