Wir waren klein und hatten wenig Geld. Deshalb waren die ersten Zigaretten meist von den Eltern geklaut. Egal was die geraucht haben. Bei mir waren es die Zigaretten der Nachbarin
Mit der Zeit habe ich immer mehr geraucht und auffallen wollte ich nicht, also musste ich von meinem Taschengeld welche kaufen.
Drum hat mir immer ein älterer Fußballer mitgebracht, da ich noch zu jung war. Drehen war bei uns normal. Leichter Mathematik!
Mit dem Erfolg im Fußball, konnte ich mir Marlboro leisten. Die waren auch leichter zu bekommen. Da es überall Zigarettenautomaten gab, ohne Altersprüfung.
Durch das viele rauchen, hatte ich irgendwann Husten, der nicht wegging. Da hat mir unser Elektriker meine erste E Zigarette geschenkt. Ich habe 4 Monate gebraucht, bis ich mich und meinen Körper daran gewöhnt habe. In der Zeit habe ich immer wieder zur Zigarette gegriffen. Als es endlich ohne Zigarette ging, war mein husten weg. Bis auf das Nikotin habe ich mir alles selbst gemischt. Chemische Kenntnisse sind doch sehr nützlich. Da die Geräte schwer waren, kam die nächste Stufe.
Alles fertig für 600 Züge! Anschließend wegwerfen, das war perfekt. Die gibt es in jeder Geschmacksrichtung. Ur wurden die für viel Raucher schnell teuer.
Nun sind es die Tabakerhitzer.
Mit denen habe ich angefangen. Das klappte sehr schnell. Nur leider gab es die nicht überall zu kaufen. Also habe ich die bestellt.
Die bekomme ich überall und die schmecken mir. Also nehme ich die.
Die passenden Geräte bekam ich dazu. So vernebelt man nicht die Wohnung, wie bei der E Zigarette und die Wände werden nicht gelb, wie bei der normalen Zigarette. Das ist mehr als gut.
Das ist Marlboro für Tabakerhitzer, ich bin wieder geschmacklich zurück.
Mit der neuen IQOS ILUMA i Prime zusammen ist nun endlich alles wieder perfekt. Sie hat touch Bedienung, mit der man sogar ein paar Minuten mit dem rauchen pausieren kann.
Mal sehen ob es noch Verbesserungen gibt. Ich bin gespannt.
Philip Morris, bekannte Marken wie Marlboro, Chesterfield, EVE, L&M. Da der Europäer Zigaretten nicht mehr verbrennt, gibt es nun auch TEREA, Levia und Heets. Mit 7€ aktuell die teuerste Marke. Mir persönlich schmeckt die TEREA Russet am besten, ist Marlboro sehr ähnlich vom Geschmack. Das besondere ist, man muss sie nicht mehr reinigen, da der Tabak eingeschlossen ist. Die Geräte lassen sich online updaten, was ein Vorteil ist. Einziges Manko, die Rauchzeit ist für starke Raucher gering.
JTI, bekannte Marken Camel, Benson & Hedges, meine Sorte, LD und Winston. Im Rheinland gibt es schon EVO und NEVO, beides für den Ploom Tabakerhitzer. Meine Lieblings Zigaretten sind hier Teal und Gold. Mit 6,50€ ist sie schon etwas preiswerter. Man merkt aber die Erfahrung aus dem Bereich Zigaretten verbrennen.
BAT, bekannte Marken Dunhill, Rothmanns, Lucky Strike, Kent und Pall Mall. Seit neuestem gibt es unter dem Glo noch die Tabakerhitzer . Die Marken da sind NEO, VEO und Lucky Strike. Meine Lieblings Zigarette hier ist die NEO RICH TABACCO und die Lucky Strike. Mit 6€ der beste Preis. Geschmacklich merkt man hier auch die Erfahrung.
Wie man sehen kann, die global Player sind geblieben, der gute Geschmack auch. Nur die Schadstoffe sind zu 95% verschwunden. Es ist für jeden Geschmack was dabei.
Die Geräte von Philip Morris sind farblich die modernsten. Von der Leistung sind aber alle Geräte gleich. 2 kann man hintereinander und bis zu 20 Stück kann man mit einer Akku Ladung rauchen. Die Glo und Ploom Geräte müssen einmal im Monat gereinigt werden, was nicht aufwendig ist.
Ich persönlich muss sagen, rauchen macht wieder Spaß und bringt Freude ohne den Geruch und die Belästigung der Umgebung. Videos dazu findet man unter Die Geräte .