Kategorien
Der Sappeurmajor

Düsseldorf sonnig Anfang Oktober

Die Sonne scheint, es ist warm. Nach dem Regen die letzten Tage eine Wohltat für die Menschen. Die Innenstadt ist brechend voll.

Das Recycling von Zigaretten von IQOS finde ich sehr gut. Die erste Tüte habe voll, heute bringen wir die Tüte in den Store.

Das es die Levia nur im Store gibt, bringe ich mir ein paar Pakete mit. Ich mag diesen frischen Geschmack.

Im Store führe ich Fachgespräche mit den Verkäufern und anwesenden Kunden. Es geht um die One. Ich finde diese Art von Gesprächen immer spannend, da Überraschungen immer dabei sind.

Zum Jubiläum gibt es besondere Verpackungen für die Sticks. Der Inhalt bleibt natürlich unverändert. Man möchte es nicht glauben, IQOS ist nun schon 10 Jahre auf dem Markt. Angefangen hat man mit den Heets Sticks. Mit den Terea Sticks kam die Vielfalt und das Recycling. So werden die Sticks nicht mehr einfach weggeworfen.

Das ist die Zukunft für Rauchen in Europa. Rauchen ohne andere zu belästigen und ohne Gelbe Wände. Die Geräte sind preiswert und einfach zu bedienen.

Die Verpackung zum 10 jährigen Jubiläum macht einem viel Spaß. Da sie ein echter Hingucker ist. In neudeutsch ein Eycatcher. Ich werde euch demnächst mal alle vorstellen.

Zum Abschluss darf ein Bild mit mir nicht fehlen. Die Lederjacke von Camp David ist auch ein Eycatcher.

Sind wir in Düsseldorf, müssen wir bei Lupo Pizza Margherita mit doppelt Käse und Knoblauchessen. Das machen wir nun schon seit 27 Jahren. Das Personal wechselt, der gute Geschmack ist geblieben.

Optisch und geschmacklich immer wieder das Highlight beim Besuch der Altstadt.

Die Büchermeile ist auch immer gut besucht. Dies Jahr ist sie am 12.10 und 13.10. wer Zeit hat sollte sie besuchen. So hatten wir wieder einen schönen Samstag mit viel Sonne und einer sehr leckeren Pizza.

Kategorien
Der Sappeurmajor Reisen

Tour Rhein und Mosel im Sommer 2024

Tag 1 Anreise und Koblenz

Gegen Mittag fahren wir los. Es ist grau und sieht sehr nach regen aus. In Remagen scheint aber schon die Sonne.

Das Outfit passt zum Wetter.

Oder?

Der Schmuck von Deichbrise ist natürlich auch dabei

Erstmal mit dabei die Ploom

Auch meine Camp David Tasche ist zum ersten Mal dabei.

Es sieht nicht gut aus das Wetter. So habe ich die Weste von Camp David angezogen. Sie schützt und sieht gut aus.

Der Eingang zu unserem Hotel die nächsten Nächte. Sieht klein aus, aber im inneren merkt man die Größe

Mein erstes Bier in Koblenz, schön auf der außen Terrasse der Gaststätte neben dem Hotel. Trotz Nähe zum Bahnhof kommt es mir ruhig vor.

In Koblenz trinkt man Pils, Königsbacher Pils. Sehr gut gezapft.

Mir schmeckt es sichtlich gut. Nach der Reise schmeckt das erste immer am besten.

Mode in Koblenz nicht so präsent wie in Düsseldorf. Aber dadurch nicht schlechter, nur anders

Die Kirchen in Koblenz sind alle sehr schön.

Der Biergarten am Rhein nahe dem Deutschen Eck ist sehr schön. Doch leider gibt es keine Kellner. So ist das Bier schon warm, bis man an der Kasse vorbei zu seinem Platz gekommen ist. Aber die Aussicht ist traumhaft.

Mit dabei meine Ploom Zigaretten Tasche. Das ist das schöne an einem Biergarten, man kann rauchen.

Das Deutsche Eck, leider war es etwas bewölkt.

Die sonnigen Momente wurden immer mehr.

Im Alex in der Altstadt von Koblenz haben wir gegessen. Die Bedienung war absolut schnell und sehr gut. Das Essen war lecker. Dank der Sonne war die Altstadt mehr als voll!

Wer in Koblenz ist, der muss unbedingt dort ein Eis essen. Es ist das beste Eis der Stadt. Mit Abstand!

Ich bin begeistert.

Noch ein wenig spazieren gehen in Richtung Hotel.

Kategorien
Der Sappeurmajor Restaurant

Bummeln durch Düsseldorf mit Weihnachtsmarkt und Lupo

Immer wieder ein schönes Erlebnis.

Die Krippe am Rathaus ist immer wieder ein Highlite. Der dortige Glühwein Stand ist ein muss

Gerade Inder Weihnachtszeit ist die Kö besser bekannt als Königsallee immer wieder ein Blickfang durch die tolle Beleuchtung.

Im Lupo die beste Pizzaria der Altstadt ist es schon sehr weihnachtlich geschmückt. Man kann dort die Pizza im Restaurant essen oder etwas billiger bei den Stehplätzen nahe dem Backofen. Eine sehr schöne Atmosphäre ist garantiert.

Wie immer, sind wir mit der Bahn nach Düsseldorf gefahren. Weihnachtsmarkt und Glühwein passt nicht zum Autofahren.