Kategorien
Der Sappeurmajor Politik und Gesetze

Solarstrom teuer für den Steuerzahler

Da Deutschland keine Stromspeicher hat, zahlen die Netzbetreiber im Sommer um den überschüssigen Strom am Tag loszuwerden.

Im Sommer laufen die Solarparks und Balkonkraftwerke voll. Je mehr Sonnentage wir haben, desto mehr verdienen die Besitzer. Das sorgt an der europäischen Strombörse für mächtige Kursschwankungen. An besonders sonnigen Tagen wird da die KWh mit Minus 1,3 Cent bis Minus 25 Cent pro KWh gehandelt.

Die Schweiz und Holland nehmen uns gegen Bezahlung diesen überschüssigen Strom ab.

Man muss dazu wissen, 2015 lag der Solaranteil noch bei 34% im Sommer. Durch die unregulierte Förderung der Solarenergie sind es heute im Sommer 61%.

Das Problem ist, der Netzausbau und der Speicher Bau sind in Deutschland noch auf dem Stand von 2015. das heißt, wir können den Strom nicht nutzen! Da wir ihn nicht dahin transportieren können wo er gebraucht wird.

Die Idee kostete den Steuerzahler 2024 genau 18,5 Milliarden Euro um den Strom in die Schweiz und nach Holland zu bringen.

So endet es, wenn man ohne Koordinierung und Planung einfach mal macht. 2025 war noch besser im Sommer, so hat der Steuerzahler sicherlich noch mehr zu bezahlen.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Der Sappeurmajor

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen