Wir wissen wie viel Arbeit es macht ein gutes Essen zu servieren. Im Restaurant isst man meist auch Gerichte die einem zuhause zu lange in der Vorbereitung dauern. Jeder möchte auch Geld verdienen, deshalb ist uns der Preis auch verständlich.
Schlimm ist nur, das unsere Regierung die Preise mutwillig und ohne Not erhöht hat. Zu nennen sind da die Mehrwertsteuer und die Energiepreise!
Für den Mittagstisch zahlen wir inzwischen 25€ pro Person, vor den Erhöhungen durch die Regierung waren es 15€ pro Person.
Das die Restaurants diese Preise aufrufen müssen ist für uns verständlich.
Für ein gutes Abendessen zahlen wir inzwischen 45€ pro Person. Unter den Umständen ein fairer Preis. Mehr sind wir aber auch nicht bereit zu zahlen.
Da die Gehälter in Deutschland schrumpfen! Ich meine die Nettolöhne! Und das ist nur der Unfähigkeit der Regierung geschuldet. Dazu habe ich schon einige Beiträge verfasst.
Wo man gut Essen gehen kann, zu einem fairen Preis findet ihr hier Vom Sappeurmajor empfohlene Restaurants , die Liste wird ständig erweitert und verändert. Da sich doch einiges ändert im laufe der Zeit.
In der Passage, sehr gut geschützt vor Wind und Wetter. Zum Glück kann man da auch rauchen, das wäre sonst eine Katastrophe für mich!
Die Kellnerinnen sind sehr freundlich und sehr nett. Der Koch ist sehr gut!
Hier stimmen die Öffnungszeiten! Auf der Homepage nicht. Insgesamt ist der Internet auftritt sehr spartanisch. Unter Café Fleur Jülich , dafür der reale auftritt sehr gut.
So sieht ein perfekter Pfannkuchen aus mit Äpfeln
Die Bar ist sehr schön geworden und ein echter Blickfang
Insgesamt lädt das Lokal einen ein, so schönes Ambiente. Beim Essen haben es mir die Pfannkuchen mit Apfel angetan. Man möchte meinen Mama hat die nur für mich gemacht. Wir waren beide begeistert. Wer in Jülich ist, sollte da Pfannkuchen essen und dazu einen Cocktail trinken. Die Cocktails sind geschmacklich sehr gut. Wir kommen wieder keine Frage.
Der letzte Juli Wochenende ist Düsseldorf sehr französisch.
Zur Feier des Tages ziehe ich mein neues Camp David Hemd an. Mein komplettes Outfit ist wie üblich von Camp David.
Was gibt es schöneres als die Mode von Camp David für Männer. Die Farben passen immer gut zusammen.
Dazu passend die schönen Armbänder und Kette von Deichbrise. So ergibt sich ein toller Look.
Dort steigen wir aus der Straßenbahn, direkt am Rheinufer.
Das Gebäude passt sehr schön zum Rhein und der Brücke
Der Rhein ist heute sehr französisch, wie die gesamte Uferpromenade im Bereich der Altstadt.
Die französischen Wurstwaren und Käsesorten sieht man sonst kaum in der Stadt. Heute alle paar Meter auf der Rheinpromenade.
Was wäre ein Fest ohne den französischen Wein? Natürlich nichts, deshalb fließt heute der Champagner und der Wein aus Frankreich in Strömen. Dort wo sonst nur Altbier getrunken wird.
Ich habe auch ein Glas vom lieblichen Rosé genossen
Die Getränkekarte, kann sich sehen lassen.
Auf dem Heimweg waren wir noch auf einen Sangria in der Düsseldorfer Altstadt.
Es gibt keinen besseren Sangria in ganz Düsseldorf.
Zum Brot gibt es Oliven, sehr lecker die Kombination
Als Hauptgericht hatte ich ein Iberio Schweinesteak. Zusammen mit dem Gemüse ein Genuss. So schnell vergeht ein toller Tag in Düsseldorf.
Bergheim ist eine junge Stadt, sie wurde erst 1975 gegründet. Die Stadt hat 66000 Einwohner, die entweder direkt oder indirekt bei RWE Power arbeiten. Der angeschlossene Tagebau für die Braunkohle ist auch ein großer Arbeitgeber.
Für die Tour brauche ich ein tolles Outfit von Camp David und dem Schmuck von Deichbrise.
Die 3 Armbänder von Deichbrise passen perfekt zusammen, für einen guten Eycatcher
Die Apple Watch und das Deichbrise Armband gestalten den anderen Arm harmonisch.
Kommerz und Kirche, sehr schön zusehen. Sehr gut direkt am Eingang der Fußgängerzone.
An der Erft findet man immer wieder solche Treppen zum Sonnen und genießen. Die Idee alleine ist schon sehr gut und verdient Anerkennung.
Trotz vielem Leerstand ist die Stadt gut hergerichtet für den Sommer. Die Gebäude sind alle renoviert!
Die Fußgängerzone ist immer ein Blickfang
Die Blumen an jeder Laterne sind sehr gut gepflegt. Was uns beeindruckt hat.
Das Tor von Bergheim, bildet nach einer Seite das Ende der Fußgängerzone.
Die Apotheke von Bergheim, ist sehr alt und der Name ist geblieben. In Zeiten wo alle Namen geändert werden, finde ich das sehr gut.
Wer in Bergheim ist, der muss natürlich einen Döner von Lukas Podolski essen. Was wir auch gemacht haben. Ich war überrascht, wie gut der ist.
Ayran Lukas Podolski, finde ich sehr gut.
Optisch und geschmacklich ist der Döner bei Lukas Podolski sehr gut. In Bergheim muss man den gegessen haben.
Ein Restaurant, das eine sehr gute Küche hat. Die Kellner sind sehr freundlich und nett.
Die Grillspezialitäten vom Lavasteingrill sind besonders zu empfehlen.
Ich durfte die Nr. 257 den Mixteller genießen. Schweine,- Puten,- & Hacksteak in bester Zubereitung. Zu allen Gerichten gibt es Djuvecreis, Pommes und Salat
Wer in der Nähe ist sollte da auch essen. Im Internet findet man die Kontakt Daten unter Alter Bahnhof Nievenheim immer wieder schön
Wir waren dort überraschend Essen und sind begeistert
Wir hatten des besten Platz. Direkt an der offenen Küche
Das Restaurant ist für die Qualität nicht besonders groß. Mittags kann man schon mal auf den Tisch warten. Ich habe das Bolognese Gericht probiert und bin total begeistert.
Der Zitronen Likör ist so lecker, ein muss für jeden!
Nahe dem Düsseldorfer Hauptbahnhof, vermutet man nicht einen guten Italiener.
Die Aufmachung ist nicht sehr edel von außen.
Im Restaurant ist es da schon deutlich besser
Das Ambiente hat was.
Aber das Essen ist sehr gut. Ob Pasta oder Pizza, man sollte da mal gegessen haben. Besonders wochentags zum Mittagstisch, da gibt es noch einen Salat und Brot zu Pizza oder Pasta. 8,80€ ist ein fairer Preis.
Meine Pizza, wie sooft Meeresfrüchte, ich liebe diese Pizza.
Wir waren schon mal an Silvester dort essen. Es ist immer wieder unsere erste Adresse, gerade an solchen Tagen.
Man hat uns einen schönen Tisch reserviert. Ideal für 4 Personen.
Wer auch mal da essen möchte, wo es dem Sappeurmajor gefällt, kann dort anrufen
In jeder Ecke sieht das Restaurant stilecht aus
Am Anfang steht für mich immer ein guter Salat
Hier findet jeder seinen Salat. Wie immer darf man ihn selbst zusammenstellen.
Die Pilze sind für mich das Highlight der Vorspeise. Sie waren auch immer schnell weg, daran sieht man wie gut die gemacht sind.
Man kann es sehen, die Vorspeise ist perfekt für jeden Geschmack.
Für die Liebhaber von Schwein gab es ein Spanferkel. Ich habe lieber Lammfleisch gegessen. Das Lammfleisch war auf den Punkt.
Als Beilagen gab es Pommes, Kartoffelgratin. Kartoffeln, Reis, Blumenkohl und ein perfektes Hirschgulasch. Steaks und Rinderschnitzel nicht zu vergessen.
So ein Essen muss man erlebt haben. Für Fleischesser gibt es nichts besseres.
Die Nachspeisen waren auch was für Liebhaber von süßen Speisen. Neben Eis gab es auch diesen leckeren Kuchen.
Folglich war das Restaurant bei beiden Durchgängen ausgebucht!
Von außen sieht es klein aus. Aber innen ist es doch recht groß. Schade nur, das es in den Räumen so hallt. Die Bedienung ist sehr freundlich und auch schnell.
Wir haben uns für das Gans Roulette entschieden. Dabei weiß man nicht ob man eine Keule bekommt oder ein Bruststück. Dazu haben wir Füchschen Alt getrunken.
Die Gänsekeule war schön zart und sehr lecker, der Rotkohl passte perfekt dazu. Die Soße muss man auch lobend erwähnen. Der mit Marzipan gefüllte Apfel macht das Essen Rund. Nur die Klöße passen von der Qualität nicht dazu.
Es war ein sehr netter Aufenthalt und wir werden im Sommer noch mal dort essen, da mir die Aussenterrasse gut gefallen hat.
Wir sind dieses Jahr das erste Mal im Dezember auf Gran Canaria. Unser Hotel heißt wie die Insel. Es ist ein all inclusive Hotel. 24 Stunden am Tag gibt es die Möglichkeit zu essen und zu trinken!
Das Hotel befindet sich in der Nähe von der Einkaufsstraße von Maspalomas am Leuchtturm. Die Lage ist perfekt.
Es ist die Saison wo viele Rentner auf Gran Canaria sind. Nur das Personal ist sehr jung. Das Wetter ist perfekt!
So gekleidet fahren wir mit dem Taxi zum Flughafen in Düsseldorf. Es liegt schon Schnee auf den Straßen, im Stadtgebiet Dormagen.
Unser Flug nach Gran Canaria ist schon auf der Anzeigetafel.
Am Flughafen läuft es schlecht, es fehlt Bordpersonal. So verzögert sich der Abflug.
Gut gelandet in Gran Canaria ab zum Hotel.
Das ist natürlich nur ein kleiner Eindruck. Man muss es selbst erleben!
Einfach schön. Die Anlage ist sehr gepflegt und überall gibt es was schönes zu entdecken.
Essen und Getränke waren sehr gut. Ich war begeistert. Nur beim Asiatischem Essen fehlte mir die Peking Ente. Das Kulinarium ist das mit Abstand beste Restaurant der Anlage!
Vor der Abreise noch meine schönsten Bilder. Es war ein sehr schöner Trip. Ich habe jeden Tag genossen.
Viel zu schnell waren wir wieder auf dem Flughafen. Bei der Heimreise hat alles gut geklappt. TUI und RIU ist eine tolle Kombination für einen perfekten Urlaub.
Nach unserem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf, haben wir Hunger bekommen. Auf dem Weg zum Bahnhof ist uns das Restaurant aufgefallen. Es war recht gut besucht. Das Publikum ist gemischt. Was sehr angenehm war.
Der Kellner hat uns einen schönen Tisch mit Couch zugewiesen.
Unser Tisch stand vor dieser schönen Bilderwand. Was mir recht gut gefallen hat.
Unser Nebentisch zeigt wie schön die Tische alle dekoriert sind. Man fühlt sich wohl.
Ich hatte die Nr 49 und war zufrieden.
Ich finde das sieht recht gut aus.
Nachdem essen fühle ich mich gut. Durch das sitzen geht es meinem Rücken wieder besser und ich bin satt.
Wie immer findet ihr das Restaurant auch unter den Restaurants die der Sappeurmajor empfehlen kann. Hier in diesem Blog!
Die Krippe am Rathaus ist immer wieder ein Highlite. Der dortige Glühwein Stand ist ein muss
Gerade Inder Weihnachtszeit ist die Kö besser bekannt als Königsallee immer wieder ein Blickfang durch die tolle Beleuchtung.
Im Lupo die beste Pizzaria der Altstadt ist es schon sehr weihnachtlich geschmückt. Man kann dort die Pizza im Restaurant essen oder etwas billiger bei den Stehplätzen nahe dem Backofen. Eine sehr schöne Atmosphäre ist garantiert.
Wie immer, sind wir mit der Bahn nach Düsseldorf gefahren. Weihnachtsmarkt und Glühwein passt nicht zum Autofahren.
Neuss die kleine Stadt in NRW. Kaufhof ist da schon weg und Bayer Moden gibt es auch nicht mehr. Dafür gibt es kleine Geschäfte. Und ab 2023 auf dem Weihnachtsmarkt ein tolles Sinnbild der Stadt.
Was mir besonders gefällt ist der Schutzpatron auf dem Dach. Im Hintergrund das Schützen Glockenspiel.
Insgesamt ist das Schützenfest in der Stadt, das wichtigste! Da der Weihnachtsmarkt noch im Aufbau ist, sind wir essen gegangen.
Diesmal haben wir das Vogthaus gewählt. Das ist eine sehr alte Traditions Gaststätte.
Der Eingang ist wie heute leider üblich mit einem Aschenbecher versehen. Ich finde es sehr schade, das man in Gaststätten nicht mehr rauchen darf. Dadurch ist es sehr ungemütlich geworden. Ich halte mich nicht mehr lange dort auf, da ich es schrecklich finde immer zum rauchen vor die Tür zu gehen. Ich mach es so wie viele und trinke mein Bier zuhause wo wir alle gemütlich sitzen bleiben können.
Die Decke und die Theke sind sehr schön gestaltet, doch leider ist die Theke meist wenig besucht.
Man sitzt sehr gemütlich ins einen schön gestalteten Raum. Es gibt dort viel zu sehen, während man auf das Essen wartet.
Die Tischdekoration ist modern und praktisch.
Der Brauhaus Burger ist gut angerichtet und lecker. Das Fleisch ist nicht wie üblich in Frikadellen Form, sondern in Streifen. Ähnlich dem Gyros. Ideal für den Hunger zwischendurch. Besonderes Highlight für mich,dort gibt es Bluna!
Eine Nacht in Aachen ist sehr zu empfehlen. Die schönen kleinen Gassen muss man im Sommer mal gesehen haben. Wir waren bisher nur zum Weihnachtsmarkt in Aachen. das essen im Thermalbad muss man auch mal gegessen haben.
Wie üblich beginnen unsere Reisen am Bahnhof. Ich liebe es mit der Bahn durch Deutschland zu fahren. Obwohl auch mich die Unpünktlichkeit nervt.
Die Landschaft zu genießen ist es,was mir am reisen mit der Bahn gefällt.
Am Bahnhof in Aachen erwartet einen dieses Kunstwerk.
Der Bahnhof von Aachen ist sehr schön. Mir hat auch der Vorplatz sehr gut gefallen.
Das war unsere Zimmer Nummer im Aachen im Hampton by Hilton . Einfach traumhaft.
Diese Gänge strahlen für mich sehr viel Ruhe aus.
Es ist im original noch viel schöner als im Internet präsentiert.
Der Weg zum Thermalbad war leider etwas kompliziert, durch die Bauarbeiten.
Dafür war es im Thermalbad um so schöner. Da durfte man keine Bilder machen. Deshalb müssen die Bilder vom Restaurant reichen.
Ein Bierchen und einen Obstsalat hatte ich dort.
So klasse sieht das Thermalbad in Aachen von außen aus.
Wieder im Hampton by Hilton in Aachen, haben wir noch die Bar genossen. Der Service ist sehr gut!
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, so konnten wir nicht draußen frühstücken. Das Buffet war ein Frühstücks Traum.
Nach dem frühstücken sind wir noch durch Aachen gebummelt. Dabei haben wir dies moderne Polizeiauto gesehen.
Im Zentrum von Aachen findet man immer wieder sehr schöne Springbrunnen.
Wer kleine verwinkelte Gassen liebt, der kommt in Aachen auf seine Kosten. Es gibt da überall was zu entdecken. Diese kleinen Geschäfte sind sehr schön.
Ich war immer wieder erstaunt, wie schön es in Aachen ist. Natürlich habe ich den Camp David laden im Herzen der Stadt auch besucht. Das ist mir eine Pflicht und Ehre zu gleich.
Der Dom, das Rathaus und die Gassen um den Dom, sind immer eine Reise wert.
Im Sommer muss man da mal Kuchen essen. Sehr lecker
Auch das ist in der Studentenstadt Aachen gern gesehen.
Gegenüber vom Bahnhof haben wir noch eine Pizzaria entdeckt, die sehr gut ist. Unter den Bäumen ist es auch im Hochsommer sehr angenehm.
Da Menschen auf den Gleisen waren, ist der Abzug von Aachen nach Neuss ausgefallen. Wir mussten nun umdisponieren.
So sind wir in Krefeld gelandet. Was auch nicht sehr schlimm war, da wir uns da schon auskennen.
Von da aus geht es ohne weitere Probleme nach Hause. Die Reise hat zwar länger gedauert, war aber sehr schön. Da auch das Wetter wieder mitgespielt hat.
Der Spaziergang vom Bahnhof durch die Innenstadt ist sehr schön. Die Stadt ist nicht sehr überlaufen, was sehr angenehm ist. Die Stadt ist sehr gut modernisiert worden. Man fühlt sich wohl.
Eine Tour mit dem Schiff durch den Hafen muss bei Sonnenschein sein. Neben den tollen Eindrücken ist auch der Kapitän diese Reise wert. Er erklärt alles sehr gut.
Das alte und das neue Duisburg, eine tolle Tour. Der Kapitän ist auch zur Schrott Insel gefahren, die am Tag davor gebrannt hat.
Natürlich waren wir auch essen in Duisburg, es war perfekt. ein Potpourri Teller war klasse. Und Die Gerichte mit Pfifferlinge waren legendär
Wer mal da ist, der sollte unbedingt das Restaurant besuchen. Wir waren mehr als begeistert.