Kategorien
Der Sappeurmajor

Der Ausstieg vom Ausstieg

Belgien ist politisch besser aufgestellt als Deutschland.

Die Politiker möchten weder der Industrie noch den Bürgern hohe Energiekosten zumuten. Da der Ausbau der erneuerbaren Energien, dort genau so schleppend läuft wie in Deutschland, bleiben dort die zwei verbliebenen Atomkraftwerke in Betrieb.

Das macht Sinn, da in ganz Europa Atomstrom als Grüner Strom gilt!

Alle an Deutschland grenzenden Länder planen den Neubau von Atomkraftwerken, die meisten in der Nähe der deutschen Grenze.

Belgien lässt nun die Atomkraftwerke in Doel und Tihange weiter preiswerten Strom produzieren.

Die beiden Werke sind seit 1985 in Betrieb. Seit 2015 gelten sie als Störfall anfällig!

Bisher war geregelt, das die Atomkraftwerke zwischen 2015 und 2025 abgeschaltet werden.

Nun laufen sie erst mal weiter. Für Deutschland ist das eine Gefahr, da auf der anderen Seite der Grenze Aachen liegt. Im Falle eines Störfalls sind NRW und Rheinland Pfalz stark betroffen.

Den preiswerten Strom bekommen wir nicht, die Strahlen schon.