Kategorien
Der Sappeurmajor

Frauen in Deutschland bekommen zu wenig Kinder

In Deutschland bekommt jede Frau im Durchschnitt 1,35 Kinder. Zu dieser Aussage muss auch sagen, 29% der Mütter sind nicht Deutsche Frauen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 677177 Kinder geboren. Bleiben wir bei den 29% nicht Deutsch, dann sind 196381 Kinder die nicht deutsch sind. Wie gesagt, reine Statistik.

1994 waren es noch 1,24 Kinder pro Frau

2016 waren es 1,59 Kinder pro Frau

Zum vergleichen, andere europäische Länder

Frankreich 1,66 Kinder

Italien 1,21 Kinder

Polen 1,2 Kinder

Spanien 1,12 Kinder

Malta 1,06 Kinder

Bulgarien 1,81 Kinder

Man sieht, mit zunehmender Bildung steigen die Scheidungsraten und die Geburtenrate sinkt.

Die Scheidungsraten in Europa

Dänemark: 2,7

Schweden: 2,5

Finnland: 2,4

Luxemburg: 2,3

Georgien: 2,1

Tschechien: 2,0

Schweiz: 1,9

Island: 1,9

Estland: 1,9

Norwegen: 1,8

Belgien: 1,8

Portugal: 1,7

Österreich: 1,7

Niederlande: 1,7

Deutschland: 1,7

Türkei: 1,6

Spanien: 1,6

Albanien: 1,5

Slowakei: 1,5

Ungarn: 1,5

Aserbaidschan: 1,4

Polen: 1,4

Serbien: 1,3

Montenegro: 1,3

Kroatien: 1,3

Bulgarien: 1,3

Rumänien: 1,2

Armenien: 1,1

Italien: 1,1

Nordmazedonien: 0,8

Slowenien: 0,8

Malta: 0,5

Kategorien
Der Sappeurmajor

Familie ist wichtig

Aber was ist unsere Familie?

Sind es die Eltern oder Freunde oder doch die Kollegen?

In der Welt von unseren Eltern waren es die Eltern und Verwandte. Da dies eine Konstante im Leben war. Der Kreis wurde nur durch die Geburt oder dem Tod verändert.

Viele Kinder die nach 1980 geboren worden sind haben diese Konstante nie erlebt. Da durch Scheidung immer ein Teil weggenommen worden ist. Diese Kinder kennen Familie in ihrem eigentlichen Sinn gar nicht. Für sie sind Freunde Familie und Kollegen. Das ist die Konstante in ihrem Leben, sie klammern sich sehr an diese Familie.

Die Familie spiegelt sich auch auf dem Wohnungsmarkt wieder. Da 100 Familien nur 100 Wohnungen brauchen, aber nach 100 Scheidungen 200 Wohnungen. Daran sieht man, warum Wohnungen knapp sind.

Familie ist auch Sicherheit, da man sich immer und in allen Lagen unterstützt. Man ist nie allein, das ist für uns Menschen sehr wichtig. Wir sind keine Einzelgänger!