Kategorien
Der Sappeurmajor Politik und Gesetze

Was ist ein Traumjob in 2025

Jeder Job auf seine Weise. Als ich noch gearbeitet habe, ist man gerne arbeiten gegangen. 40 und mehr Stunden in der Woche.

Work Life Balance, war uns damals nicht bekannt.

Ich habe erst 2013 mit dem arbeiten aufgehört. In den 10 Jahren hat sich die Arbeitswelt doch sehr verändert.

Man denkt nicht mehr an den Chef, sondern nur noch an die Freizeit.

In einer Zeit wo man mehr arbeiten sollte, um seinen Job zu sichern, denken viele über eine 4 Tage Woche nach und das bei weniger als 8 Stunden täglich.

Ich war stolz, das ich Meinem Unternehmen täglich 10 Stunden dienen durfte. Nur so war mein Chef zufrieden.

Das waren noch Zeiten, da stand die Aktie noch bei über 140€, heute mit Glück bei 20€.

Man merkt die besten sind nicht mehr dabei und die neuen wollen nicht mehr sein.

Unter diesen Voraussetzungen ist jeder Beruf leicht und die Arbeitszeit vergeht im Flug. Traumjob für jeden.

Kategorien
Der Sappeurmajor

Was ist ein Traumberuf?

Ein Beruf, zu dem man sich berufen fühlt.

Die meisten kennen das, kurz vor Ende der Schulzeit die große Frage, welchen Beruf möchtest du erlernen?

Dazu gehören die Fragen, was macht mir und wird man dafür auch bezahlt?

Mein erster Traum war Profi Fußballer. Nach dem Probetraining in Gladbach ist dieser Traum zerstört worden.

Polizei war meine gewählte Alternative, doch die Ärzte zerstörten mir diesen Traum sehr schnell.

Nun war guter Rat teuer, da ich keine weitere echte alternative hatte.

Meine Eltern meinten Hotelfachschule wäre was für mich oder Handwerker beim Bayer.

Ich und Handwerker, das könnte lustig werden. Da ich mit 16 in meinem Leben noch nie ein Werkzeug in den Händen hatte. Hotelfachschule genauso abwegig, ich wollte doch endlich weg von der Schule.

Mein Vater hat sich durchgesetzt und ich bin Betriebsschlosser geworden. Das war wie im Traum für mich, immer was neues und die Werkzeuge waren spannend für mich. Aber ist das schon mein Traumberuf? Nein, im Alltag war es dann nicht mehr so spannend. Täglich Rohrleitungen zusammen schrauben.

Also musste ich mich weiter entwickeln. Das hieß Abendschule. Da mir lernen schon immer leicht gefallen ist, war die Schule für mich ein Erfolg.

So kam ich zu meinem Traumberuf. Ich wurde Betriebsingenieur im Bereich Pflanzenschutz der Bayer AG. Der Beruf beinhaltet alles was ich in meinem Leben machen wollte.

Ich konnte planen, den Aufbau begleiten und natürlich alles berechnen was in einer chemischen Anlage wichtig ist. Ich war Teil der Zukunft eines Betriebes.

Nun weiß ich, was ein Traumberuf ist. Man kommt sich nicht vor wie auf der Arbeit. Man fühlt sich berufen die anstehenden Veränderungen auszuführen und man hat Spaß an der Zeit die man bei seinem Arbeitgeber verbringen darf. In meiner kleinen Welt, dem Gebäude A529 im Chempark Dormagen war die Welt in Ordnung. Ich fühlte mich zuhause und war glücklich.