Kategorien
Politik und Gesetze

Meine Meinung zum Rentensystem hart aber gerecht für alle Generationen

Die Bas Vorschläge helfen weder der Bevölkerung noch den Unternehmen.

Wer erst mit 30 anfängt in die Rentenkasse zu zahlen, darf nicht mit 68 in Rente gehen! Es sei denn, er kann sich die Abschläge leisten.

Das Renteneintrittsalter muss sich am Beruf orientieren. Heißt Rente mit 68 für Handwerker, wie Gerüstbauer und Dachdecker. Wer im warmen Büro sitzt, kann das auch bis 70. Das Renteneintrittsalter muss an die Lebenserwartung gekoppelt werden.

Die Abschläge für früheres in Rente gehen müssen sich verdoppeln.

Selbstständige sollten auch in die Rentenversicherung einzahlen müssen!

Deutlich jüngere Ehepartner erhalten die Witwenrente erst mit dem regulären Renteneintrittsalter! Heißt man nimmt den durchschnittlichen Altersunterschied der Ehepaare und addiert 5 Jahre dazu.

So kann man sich die finanziellen Vorgaben von Frau Bas leisten und sie sind bezahlbar. Der Beitragssatz darf nicht über 19% steigen. Was er bei meinen Vorschlägen auch nicht wird.

Das wäre Generationen gerecht und würde die Rente bezahlbar machen. Wir brauchen ein stabiles Sozialsystem.

Kategorien
Der Sappeurmajor

SPD führt mal wieder Merz vor

Merz wird immer wieder von der SPD vorgeführt und traut sich nicht mal auf den Tisch zuhauen. Schließlich kann er ohne die 15% Partei nicht Kanzler bleiben.

So sieht ihn die Welt! Dabei ist er doch mehr der

Diesmal führt in Frau Bas vor, schließlich darf jeder SPD Minister mal

Sie soll das Bürgergeld reformieren. Das macht sie so langsam wie ihr das nur möglich ist.

Deshalb steigen 2025 die Ausgaben um 2,5% auf 42,6 Milliarden Euro

Erst 2026 soll es weniger werden. 41,1 Milliarden Euro

2027 wird es noch weniger, 40,2 Milliarden Euro

Erst 2028 sollen die 39,6 Milliarden Euro erreicht werden.

Keine Sorge, 2029 steigt das Bürgergeld wieder.

Die Arbeitgeber laufen Sturm, gegen die langsamen Fortschritte. Da wir schnell Ergebnisse brauchen. Deutschland fehlen Facharbeiter. Doch die leben gut vom Bürgergeld.

Arbeiten muss sich lohnen, deshalb muss das Bürgergeld schnell runtergefahren werden.